![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Handy-App schützt vor Verlust von WertgegenständenHannover/Kassel - Smartphones können dabei helfen, Wertgegenstände des täglichen Gebrauchs zu überwachen. Die auf der CeBIT in Hannover präsentierte App «PT Guard» lässt das Handy Alarm schlagen, sobald etwa Mantel, Schlüssel, Geldbörse oder Laptop ausser Reichweite gelangen. «Vergessen, Verlust oder Diebstahl sollen damit der Vergangenheit angehören», sagt Thomas Hohmann, Geschäftsführer des Vertreibers PhoneTec.dyn / Quelle: pte / Montag, 28. Februar 2011 / 11:40 h
![]() Das Grundprinzip ist eine Software, die die Bluetooth-Verbindung des Handys zu einem Client überprüft. Unterbrechungen oder das Verlassen eines vorbestimmten Radius werden per Displayanzeige, Vibrieren oder Klingeln gemeldet. Derzeit funktioniert das System mit herkömmlichen Bluetooth-Headsets als Clients, die man etwa in den Aktenkoffer oder Mantel steckt.
Aufenthaltsort bestimmt Sicherheitsstufe Das System lässt sich individuell an den Nutzer anpassen, was auch den Energiebedarf verringert. «Je nach Situation wählt man zwischen drei programmierbaren Sicherheitslevels, die manuell oder automatisch umschalten.![]() ![]() Die App «PT Guard» soll vor Diebstählen schützen (Symbol). /
![]() ![]() Zu Hause soll das Handy nicht Alarm schlagen, nur weil man aus dem Zimmer geht. Beim Verlassen eines Hauses oder in der Strassenbahn ist hingegen höchste Alarmstufe angesagt.» Im Zweifelsfall schaltet die Software immer auf die höhere Sicherheitsstufe. Ein ähnliches System hat bereits 2009 ein britisches Unternehmen präsentiert. Dessen Clients haben laut Hohmann jedoch bloss eine Akkulaufzeit von wenigen Stunden, weshalb sie sich nur für den kurzzeitigen Einsatz eignen. «Moderne Headsets können hingegen bereits eine Woche durchgehend in Betrieb sein», so der PhoneTec-Geschäftsführer. Dennoch sei man auf der Suche nach Partnern zur Entwicklung kleinerer Clients mit hoher Akkuleistung, etwa im Scheckkartenformat oder für den Schlüsselbund. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|