dyn / Quelle: news.ch / Dienstag, 22. März 2011 / 11:45 h
Exodus International bietet laut ihrer Homepage «Unterstützung für Personen an, die sich von ihrer Homosexualität heilen lassen wollen» und hat hierfür eine iPhone-App konstruiert, um den Zugang zu ihrem Angebot zu erleichtern. Diese hat die oft als streng bewerteten Apple-Richtlinien offensichtlich erfüllt und wurde mit «4+» bewertet, enthält also laut Apple «kein anstössiges Material», worauf sich Exodus auch gerne beruft.
Homosexuelle auf der ganzen Welt sind hierbei anderer Meinung und haben auf Change.org eine Online-Petition erstellt, die direkt an die Geschäftsleitung von Apple gerichtet ist. Darin wird Apple vorgeworfen, sich nicht an die eigenen Richtlinien zu halten.
Apple-Logo gegenüber Fahne der homosexuellen Bewegung. /


Diesen zufolge, werden keine Programme akzeptiert, die «verleumderisch, anstössig oder böswillig» sind, oder die «Zielgruppe in Mitleidenschaft ziehen». Unter dieser Flagge werden rassistische Inhalte ebenso gelöscht, wie Karikaturen von amerikanischen Präsidentschaftskandidaten.
Das diese Regelung nun nicht für eine App gelten sollte, die den Benutzern erklärt, dass ihre sexuelle Orientierung eine «Sünde ist, die die Seele krank macht», wird im Petitionstext als Skandal dargestellt: «Apple muss aufhören Homophobie zu unterstützen und die Exodus-App sofort entfernen.»
Die Reaktion des IT-Giganten bleibt aber aus. Die App findet sich nach wie vor im iTunes-Store zum Download.