Donnerstag, 15. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage

Wirtschaft

Clever sparen: Umschuldung mit einem Privatkredit

Von Tagesgeld bis ETFs: Welche sicheren Anlageformen lohnen sich 2025?

Die 5 wichtigsten Funktionen einer modernen Personalsoftware

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Die Rendite-Triade: ROI, ROMI und ROAS im Fokus der Erfolgskontrolle

Boulevard

Vorhänge und ihre Wirkung auf das Raumklima: Warum die richtige Wahl entscheidend ist

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.spitzenkampf.eu  www.gegentreffer.org  www.chipperfield.ch  www.aufstellungen.at  www.spielverlauf.net  www.seitfallzieher.com  www.dribbelkuenstler.eu  www.torabschluss.org  www.zeitspiels.ch  www.nachspielzeit.at  www.steinhoefer.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Ticker: Viele Tore und kein Sieger in Bern

Der Spitzenkampf zwischen den Young Boys und dem FC Basel hat keinen Sieger hervorgebracht. Die beiden Teams trennten sich 3:3.

Pascal Dörig / Quelle: fussball.ch / Sonntag, 10. April 2011 / 17:50 h

Abpfiff:

Das Spiel ist aus.

90. (+3) Minute:

Wölfli sieht Gelb wegen Zeitspiels.

90. (+2) Minute:

Yapi schiesst drüber.

Nachspielzeit:

Drei Minuten.

89. Minute:

Raimondi kann den Bock von Abraham nicht ausnutzen.

88. Minute:

Zoua ersetzt Tembo.

85. Minute:

Stocker verzieht.

83. Minute:

Freis Freistoss segelt über das Gehäuse.

81. Minute:

Huggel kommt für Streller ins Spiel.

80. Minute:

TOOOR! Raimondi lässt sich die Chance nicht nehmen - 3:3.

79. Minute:

Elfmeter für YB! Abraham bringt Mayuka zu Fall. Harter Entscheid gegen Basel.

77. Minute:

TOOOR! Tembo verwertet souverän - 2:3.

76. Minute:

Elfmeter für Basel! Dudar legt Stocker.

75. Minute:

Mayuka verzieht.

74. Minute:

Letzter Wechsel bei YB: Mayuka für Farnerud.

66. Minute:

TOOOR! Basel kombiniert sich schön vors Tor und Streller verwertet eiskalt - 2:2.

66. Minute:

31'120 Zuschauer verfolgen das Spitzenspiel im Stadion - ausverkauftes Haus.

61. Minute:

Raimondi ersetzt M. Costanzo.



Moreno Costanzo (r.) attackiert Gilles Yapi. /

60. Minute:

Safari verlässt das Spielfeld, Chipperfield wird eingewechselt.

58. Minute:

Riesenmöglichkeit für Basel! Streller verzieht aus exzellenter Abschlussposition.

52. Minute:

F. Costanzo verhindert den dritten Gegentreffer gegen Bienvenu.

Anpfiff:

Weiter geht's.

Abpfiff:

Das war's von Hälfte eins.

Nachspielzeit:

Eine Minute.

43. Minute:

Tembo zielt über das Tor.

41. Minute:

Gelbe Karte gegen Nef.

38. Minute:

TOOOR! Frei schiesst ein und verkürzt - 2:1.

35. Minute:

Dragovic köpft übers Gehäuse.

33. Minute:

TOOOR! Per Volley bezwingt Lulic Costanzo - 2:0.

32. Minute:

Dragovic sieht Gelb.

26. Minute:

TOOOR! Bienvenu köpft ein - 1:0.

25. Minute:

Der Seitfallzieher von Frei bringt keine Gefahr.

19. Minute:

YB-Trainer Petkovic wird zu einem Wechsel gezwungen. Spycher muss verletzt raus, Degen kommt rein.

15. Minute:

G. Xhaka versuchts.. das war nichts.

10. Minute:

Herrliches Fussballwetter in Bern.

3. Minute:

Erster guter Torabschluss von Frei.. knapp drüber.

Anpfiff:

Los geht's in Bern.

Vor dem Spiel:

Massimo Busacca leitet die Partie.

Vor dem Spiel:

Die Aufstellungen beider Teams sind bekannt.

Vor dem Spiel:

Der FCB muss nach wie vor auf Dribbelkünstler Shaqiri (verletzt) verzichten.

Vor dem Spiel:

Leader Basel liegt zwölf Punkte vor dem drittplatzierten YB.

Formationen:


BSC Young Boys: Wölfli; Nef, Dudar, Affolter; Sutter, Doubai, M. Costanzo, Spycher; Farnerud, Bienvenu, Lulic. FC Basel: F. Costanzo; Steinhöfer, Abraham, Dragovic, Safari; Tembo, G. Xhaka, Yapi, Stocker; Streller, Frei.

In Verbindung stehende Artikel




Gegen Basel: YB verspielt 2:0-Führung und rettet dann Punkt





Marsch der Basler Fussballfans ohne grössere Ausschreitungen





Schafft der FCB im Spitzenkampf den neunten Sieg in Folge?

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Hoarau und Janko die Wirkungsvollsten Munas Dabbur von den Grasshoppers geht mit 19 Toren als Torschützenkönig der Saison 2015/16 in die Annalen ein. Fortsetzung


Vierter Sieg im vierten Duell für YB Die Young Boys besiegen den FC Thun auch im vierten von vier Duellen dieser Meisterschaft. In Thun führen Tore von Scott Sutter, Sékou Sanogo und Guillaume Hoarau zum 3:0-Erfolg. Fortsetzung



FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Tausende feiern in Basel den Meistertitel des FCB Basel - Mit dem neu gestalteten Meisterpokal in den Armen haben die Spieler des FC Basel am Mittwochabend im Stadion und auf dem Barfüsserplatz mit mehreren tausend Fans den 19. Meistertitel gefeiert. Über 30'500 Zuschauer verfolgten das Spiel des FCB gegen GC im Stadion. Fortsetzung



Sion verpflichtet Lüchinger Der FC Sion verpflichtete für die nächsten drei Saisons Verteidiger Nicolas Lüchinger. Fortsetzung


Bucchi wechselt zum FC Aarau Der FC Aarau hat den routinierten Torhüter Lorenzo Bucchi verpflichtet. Fortsetzung


Schweiz

Uli Fortes Vertrauen in Torschütze Sarr Manche Trainer haben eine Nase, auch Näschen genannt. Uli Forte darf man dieses zubilligen. Dem FC Zürich trug es den Sieg im Cupfinal gegen Lugano ein. Fortsetzung


Absteiger FCZ gewinnt den Cup Vier Tage nach dem Abstieg tröstet sich der FC Zürich ein wenig: Er wird dank des 1:0 im Final gegen Lugano auf dem heimischen Letzigrund zum neunten Mal Cupsieger. Fortsetzung


Fussball

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen Die UEFA Women's EURO 2025 wird nicht nur erstklassigen Fussball in der Schweiz präsentieren, sondern aktiv die nachhaltige Entwicklung des Frauenfussballs fördern. Im Vorfeld der Veranstaltung plant die Stadt Thun drei besondere Events. Fortsetzung


Virtuelle Bandenwerbung im Fussball: Eine neue Ära der Sportvermarktung Die Fussball-Europameisterschaft 2024 hat nicht nur sportliche Höchstleistungen geboten, sondern auch eine technologische Neuerung in den Fokus gerückt: die virtuelle Bandenwerbung. Diese innovative Form der Werbung ermöglicht es, unterschiedliche Werbeinhalte für das Publikum im Stadion und vor den Bildschirmen zu präsentieren. Doch was steckt hinter dieser Technologie und welche Auswirkungen hat sie auf den Fussball? Fortsetzung


Sport

Fliessende Bewegung, aktive Achtsamkeit: Tai Chi - Mehr als nur Schattenboxen Sanfte Bewegungen, tiefe Atmung, innere Ruhe - Tai Chi, oft als «Schattenboxen» belächelt, ist weit mehr als eine harmlose Gymnastik. In China praktizieren es Generationen täglich, doch auch im Westen erfreut sich die Kampfkunst wachsender Beliebtheit. Was macht diese jahrhundertealte Disziplin so faszinierend? Fortsetzung


Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025 Erstmals in der Geschichte wird Gstaad Etappenort der Tour de Suisse Women. Das charmante Bergdorf ist bereits siebenmal Austragungsort des Männerrennens gewesen. In Chur hingegen kehrt die Situation um: Die älteste Stadt der Schweiz war 2022 Gastgeberin des Frauenrennens und wird nun als Startort für die Tour de Suisse Men fungieren. Fortsetzung