Der frühere Präsident des englischen Verbandes FA und Ex-Chef der gescheiterten englischen WM-Bewerbung für 2018 nannte die Namen der FIFA-Exekutiv-Mitglieder Jack Warner (Trinidad & Tobago), Nicolas Leoz (Paraguay), Ricardo Teixeira (Brasilien) und Worawi Makudi (Thailand).
Darüber hinaus bestätigte Parlamentsmitglied Damian Collins, dass es Beweise für Bestechungszahlungen in der Höhe von 1,5 Millionen Dollar an den FIFA-Vizepräsidenten Issa Hayatou aus Kamerun und den Ivorer Jacques Anouma gebe.
Anfrage zurückgewiesen
Triesmann zeigte sich vor dem Parlamentsausschuss äusserst besorgt und berichtete detailliert über vier Vorfälle.
Jack Warner, Nicolas Leoz, Ricardo Teixeira und Worawi Makudi sind involviert. (Symbolbild) /


Demnach soll Jack Warner, der erst in der vergangenen Woche als Präsident der Konföderation CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik) bestätigt worden war, vier Millionen Dollar (2,8 Millionen Euro) für den Bau von Schulen in Trinidad & Tobago gefordert haben. Die Anfrage des 68-Jährigen hätte man allerdings sofort zurückgewiesen.