Dies geht aus der Schweizerischen Umfrage zum Tabakkonsum 2010 hervor, welche im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) durchgeführt wurde. Befragt wurden über 10'000 Personen im Alter von 14 bis 65 Jahren. Die Umfrage finanziert hat der Tabakpräventionsfonds.
Von den 27 Prozent Raucherinnen und Raucher gaben 8 Prozent an, täglich Tabak zu konsumieren. 19 Prozent rauchen nicht jeden Tag. Bei der ersten Umfrage - im Jahr 2001 - hatten noch 33 Prozent der Schweizer Bevölkerung angegeben zu rauchen.
Das BAG will den Anteil Raucher in der Schweiz bis im Jahr 2012 auf 23 Prozent zu senken.
/


Ziel des BAG ist es, den Anteil bis im Jahr 2012 auf 23 Prozent zu senken.
Jene Personen die täglich rauchen, konsumierten im Durchschnitt 14,2 Zigaretten. Auch dieser Wert lag im Jahr 2001 höher und zwar bei durchschnittlich 16 Zigaretten pro Tag. Eine Tendenz zeige, dass je älter die Rauchenden seien, desto mehr Zigaretten pro Tag konsumiert würden, hiess es im BAG-Bulletin vom Montag.
Jüngste rauchen wieder mehr
Am häufigsten zu Zigaretten oder anderen Raucherwaren griffen die 20- bis 24-Jährigen. In dieser Altersgruppe rauchten 36 Prozent aller Frauen und 42 Prozent aller Männer. In der jüngsten Altersgruppe (14- bis 20-Jährige) stieg die Zahl der Rauchenden auf insgesamt 24 Prozent (2009: 22 Prozent).
Nach wie vor rauchten Frauen (24%) weniger als Männer (30%). Von den täglich Rauchenden hatten 15 Prozent hartnäckige Hustenanfälle, 14 Prozent ein pfeifendes Geräusch beim Atmen und 1 Prozent am Morgen jeweils einen Auswurf. Das bevorzugte Produkt der Rauchenden war die Zigarette (93%).