Interessenten können die nahezu finale Version des Firefox nun bereits herunterladen und ausprobieren. Neben der Unterstützung komplexerer Animationen im Browserfenster zählen schnelleres Java-Script sowie eine optimierte Speicher- und Netzwerkauslastung zu den Neuerungen. Ausserdem hat Mozilla die integrierte Rechtschreibprüfung überarbeitet.
Ebenfalls als Release Candidate erschienen ist die mobile Version von Firefox 5 für Android-Smartphones. Der mobile Browser basiert auf derselben Plattform wie der Desktop-Browser. Für die Version 5 verspricht Mozilla unter anderem schnellere Seitenladezeiten, insbesondere beim Surfen in UMTS-Netzen. Ausserdem unterstützt die mobile Version erstmals die «Do-not-track»-Funktion, die es beim Desktop-Browser bereits gibt.
Neue Version nach drei Monaten. /


Dieser signalisiert den Servern der Werbewirtschaft die Bitte, das Surfverhalten des Anwenders nicht aufzuzeichnen.
Finale Version bereits kommende Woche?
Nach der Veröffentlichung des Release Candidate handelt es sich im Regelfall nur noch um einen sehr kurzen Zeitraum, bis die finale Version auf den Markt gebracht wird. Es könnte Medienberichten zufolge bereits am Dienstag kommender Woche soweit sein. Wer den Release Candidate des Firefox 5 ausgiebig testen möchte, kann ihn sich und bei Mozilla kostenlos herunterladen. Wer ohnehin im Beta-Modus arbeitet, bekommt das Update automatisch.
Firefox ist in Sachen Verbreitung weltweit auf dem zweiten Platz der Rangliste hinter dem noch immer führenden Internet Explorer von Microsoft. Hinter den beiden Platzhirschen folgen Google Chrome, Apple Safari und Opera.