Das Resultat schmeichelt den Baslern. Der Meister stand im mit 31'120 Zuschauern ausverkauften Stade de Suisse die meiste Zeit in der Defensive. Trotzdem gingen die Gäste in der 50. Minute in Führung. Jacques Zoua konnte einen Freistoss von Alex Frei im gegnerischen Strafraum annehmen und dann YB-Keeper Marco Wölfli überwinden.
Die Führung hielt nicht lange an. Sechs Minuten später lancierte Nassim Ben Khalifa, einer von vier Neuzugängen in der Berner Startformation, David Degen mit einem brillanten Pass. Degen legte uneigennützig auf Mayuka auf, der problemlos zum 1:1 einschob.
Schlechte Chancenauswertung von YB
Die restlichen Möglichkeiten der Gastgeber entschärfte entweder der Pfosten, wie beim Weitschuss des starken Alexander Farnerud (17.), oder der neue Basler Goalie Nummer 1 Yann Sommer, der in der ersten Halbzeit gegen Raphael Nuzzolo und Degen parierte sowie nach dem Seitenwechsel das 1:2 von Degen brillant verhinderte. Trotz einiger vergebener Chancen konnte Christian Gross mit dem Saisonauftakt seiner Young Boys zufrieden sein.
Basel kam erst in der Schlussphase besser auf. Alex Frei, der ansonsten wenige gute Aktionen hatte, zwang Wölfli in der 81. Minute mit einem Freistoss zu einer Parade.
Young Boys - Basel 1:1 (0:0)
Stade de Suisse. - 31'120 Zuschauer (ausverkauft). - SR Studer. - Tore: 50. Zoua (Frei) 0:1. 56. Mayuka (Degen) 1:1.
Young Boys: Wölfli; Sutter, Nef, Veskovac, Spycher; Degen, Silberbauer, Farnerud, Nuzzolo (59. Costanzo); Ben Khalifa (85.
Ausgleichstorschütze Emmanuel Mayuka. /


Doubai), Mayuka.
Basel: Sommer; Steinhöfer, Kovac, Dragovic, Voser; Tembo (62. Shaqiri), Yapi (86. Pak), Huggel, Zoua (78. Fabian Frei); Streller, Alex Frei.
Bemerkungen: Young Boys ohne Schneuwly (gesperrt), Bienvenu, Lecjaks, Lingani (alle verletzt). Basel ohne Stocker, Granit Xhaka, Chipperfield, Park und Kusunga (alle verletzt). 17. Pfostenschuss von Farnerud. Verwarnungen: 29. Nef. 65. Voser. 75. Dragovic (alle Foul).
Rangliste:
1. Sion 1/3. 2. Basel und Young Boys 1/1. 4. Grasshoppers, Lausanne-Sport, Luzern, Neuchâtel Xamax, Servette und Thun 0/0. 10. Zürich 1/0.
Torschützenliste:
1. Emmanuel Mayuka (Young Boys/+1), Goran Obradovic (Sion/+1) und Jacques Zoua (Basel/+1), je 1.