Andernfalls könnte die Bundesregierung nicht mehr ihren Verpflichtungen gegenüber alten Menschen oder Mittelschicht-Familien nachkommen.
Das politische Gefecht um die Anhebung der US-Schuldengrenze geht in die entscheidende Phase: Bis Ende der Woche müssen sich die zerstrittenen Parteien auf ein Gesetz einigen, das den Kreditrahmen des Landes erhöht, wie die «Washington Post» am Montag berichtete.
Zahlungsunfähigkeit droht
Sonst bestehe die Gefahr, dass der Kongress die Erhöhung nicht mehr rechtzeitig umsetzen könne. Die USA wären dadurch nach dem 2.
Die Zeit drängt: Barack Obama. /


August zumindest kurzzeitig nicht mehr in der Lage, ihre Rechnungen zu bezahlen.
Der Budgetdirektor von US-Präsident Obama versuchte mit mehreren Fernsehauftritten, den Lagern erneut den Ernst der Lage zu verdeutlichen. «Der Kongress muss wenigstens einen Weg finden, zu handeln und die Zahlungsunfähigkeit zu verhindern. Es ist wichtig», sagte Jacob Lew am Sonntag in einem Interview mit CNN.
Zugleich gab er sich pessimistisch hinsichtlich der vom Weissen Haus angestrebten grossen Lösung mit einer Defizitkürzung um vier Billionen Dollar in den kommenden zehn Jahren. Dagegen zeichnet sich ab, dass Demokraten und Republikaner nach dem wochenlangen Ringen zumindest zu einem kleineren Kompromiss gelangen könnten.
Zustimmung der Abgeordneten ungewiss
Die Parteiführer werben in ihren Reihen derzeit um Unterstützung für einen Vorschlag, der Obama erlauben würde, die Schuldengrenze bis Ende 2012 in drei Schritten auf 16,8 Billionen Dollar anzuheben und zudem Einsparungen von 1,5 Billionen Dollar in den kommenden zehn Jahren festzurren zu können.
Gleichzeitig soll eine zwölfköpfige überparteiliche Kommission eingesetzt werden, die bis zum Ende des Jahres weitere Sparvorschläge macht.
Die Gruppe hätte zur Aufgabe, die Differenzen zu überbrücken, an denen die fünf Verhandlungsrunden in der vergangenen Woche im Weissen Haus gescheitert sind: Die Demokraten wollen die Steuern für die Reichen erhöhen, die Republikaner tiefe Einschnitte im Sozialwesen vornehmen.