Donnerstag, 21. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.widerstand.info  www.pornobranche.ch  www.konservative.org  www.gesellschaften.at  www.schaedlingen.de  www.neubaugebiete.net  www.aussichten.eu  www.beschwerden.com  www.adresskuerzel.info  www.daemmerecken.ch  www.nachrichtenagentur.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

.xxx: Der Rotlichtbezirk im Internet

Safer Cyber-Sex - so lautet das Versprechen. Im Internet eröffnet demnächst ein Rotlichtbezirk mit der Adress-Endung .xxx. Betreiber von Erotik- und Porno-Websites können sich dann Domains mit der Chiffre für sexuelle Inhalte sichern. Der Betreiber, die US-Firma ICM Registry, hat jetzt die Fristen dafür genannt. Sie verspricht mehr Schutz vor virtuellen Schädlingen wie Viren - und hofft auf ein Millionengeschäft.

Thorsten Neuhetzki / Quelle: teltarif.ch / Dienstag, 19. Juli 2011 / 14:54 h

Der Gründer Stuart Lawley stösst allerdings auf viel Widerstand. Nicht zuletzt aus der Pornobranche. Dass es noch keinen solchen Rotlichtbezirk gibt, hat mit der Politik der Internet-Verwaltung ICANN zu tun. Die Organisation hielt sich bei der Vergabe der sogenannten Top Level Domains (TLD) zurück. Anspruch auf so ein Adresskürzel hat bislang zum einen jeder Staat - von .cn für das Milliardenreich China bis .va für den Vatikan. Zum anderen gibt es generische TLD wie .com, .net oder .biz. Bei der Vergabe dieser Endungen war die Internet-Verwaltung ICANN bislang zurückhaltend. Doch damit ist es vorbei: Nach jahrelangen Diskussionen hat die ICANN in diesem Jahr nahezu beliebige Wörter als Adress-Endungen zugelassen. Das ebnet Städten wie Berlin und Regionen wie Bayern den Weg in die Netz-Souveränität, ebenso Unternehmen. Auch generische Begriffe sind nun zulässig, etwa .auto, .reise - oder eben .xxx.

Betrieb eigener Domainendung dürfte Millionen kosten

Um die Verwaltung der Neubaugebiete im Netz kann sich jede Firma mit dem nötigen Budget bewerben. Allein die Bewerbungsgebühr beträgt 185 000 Dollar, für den Betrieb dürften Millionen draufgehen. Dennoch warten Experten, dass bald Hunderte neue Endungen online gehen. Es schlägt die Stunde der Vermarkter. Einer von ihnen ist Stuart Lawley. Der Brite reichte schon im Jahr 2000 seine Bewerbung für die Verwaltung der xxx-Top-Level-Domain bei der ICANN ein. Elf Jahre und 22 Millionen investierte Dollar später erhielt seine Firma ICM Registry den Zuschlag. Sie darf nun die Adressen vermarkten. Lawley bewirbt die Sex-TLD als sauber abgegrenzte Schmuddelecke im Netz. «Erwachsenen-Inhalte sind klarer benannt. Wer sie vermeiden will, kann das leicht tun», sagte er der Nachrichtenagentur dpa. So könnten Nutzer die anzüglichen Inhalte mit einem Filter sperren, etwa um ihre Kinder zu schützen.



Der Rotlichtbezirk im digitalen Bereich nimmt mit «.xxx» Form an (Symbolbild). /

.xxx will «risikofreie Umgebung» werden

Kinderpornografie ist auf .xxx-Domains verboten. Zudem werden alle Inhalte auf Viren, Trojaner und Würmer überprüft. Solch schädliche Software ist gerade in den Dämmerecken des Internet weit verbreitet. «Wir hoffen, dass mehr Nutzer zu .xxx-Seiten gehen, weil sie sich in dieser risikofreien Umgebung sicherer fühlen», sagt Lawley. Die Beschwerden über .xxx sind jedoch zahlreich. Wenig überrascht, dass amerikanische Konservative den Sündenpfuhl ablehnen. Doch auch die Sexbranche in den USA ist dagegen: Ein Branchenverband mit dem etwas irreführenden Namen «Free Speech Coalition» (Koalition für Meinungsfreiheit) befürchtet, dass sittenstrenge Gesellschaften dank der Einheitsendung leichter nackte Tatsachen zensieren könnten. Zudem warnt sie vor den Kosten für die zusätzlichen Adressen. Bedenken haben auch Markeninhaber aller Branchen. Mit den neuen Zonen im Internet könnten neue Kämpfe um die Adressen aufbranden.

Rotlichtdomains können ab Herbst registriert werden

ICM Registry versucht, solche Bedenken zu streuen. Erotikanbieter können vom 7. September bis zum 28. Oktober ihre Marken reservieren. Unternehmen, die ihren Namen nicht im Rotlichtbezirk sehen wollen, haben die Gelegenheit, Adressen sperren zu lassen. Die Gebühr dafür dürfte zwischen 230 und 350 Euro liegen. Trotz aller Beschwerden - die Aussichten auf Erfolg sind gut. 600 000 Bewerber haben sich bereits eine .xxx-Domain vorab reserviert. «Wir schätzen, dass wir in den ersten zwölf Monaten 300 000 bis 500 000 Domains verkaufen», sagt Lawley. Bis zu 50 Millionen Dollar Umsatz könne das allein im ersten Jahr einbringen. Auf bis zu 200 Millionen Dollar taxiert er das Potenzial. Sex sells - auch wenn es nur um die Internetadressen geht.

In Verbindung stehende Artikel




Internet-Provider Sky plant Porno-Filter





.xxx-Domains entpuppen sich als Goldgrube





Neue Endungen für Internet-Adressen ab 2012





EU-Kommission: Kinder im Internet ungeschützt





Weg frei für Pornodomain





.xxx: Pornoindustrie gegen Rotlichtdomain

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Kommunikation

Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben. Fortsetzung


ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


IBM stellt analogen KI-Chip vor, der wie ein menschliches Gehirn funktioniert IBM hat einen neuen Prototyp eines analogen KI-Chips vorgestellt, der wie ein menschliches Gehirn arbeitet und komplexe Berechnungen in verschiedenen tiefen neuronalen Netzen (DNNs) durchführt. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Lead Java Engineer (m/ w) 80-100% Unser Kunde ist führend in einem wegweisenden Sektor der Technologiebranche und stützt sich dabei auf langjähriges Fachwissen, qualifizierte...   Fortsetzung

System Engineer #2633 System Engineer #2633 Das erwartet dich Du bist verantwortlich für Weiterentwicklung, Installation, Betrieb, Wartung und Monitoring unserer...   Fortsetzung

Informatiker EFZ Verfügen Sie über eine Ausbildung im Bereich der Informatik und haben Sie bereits praktische Erfahrungen im IT-Support gesammelt? Sind Sie motiviert,...   Fortsetzung

Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Senior Frontend Engineer mit UX/ UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und Implementierung von Frontend-Lösungen Anwendung von...   Fortsetzung

ICT System Engineer (m/ w) 80-100% Für ein dynamischen Umfeld der Informationstechnologie suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, um das Team zu verstärken. Wenn Sie über...   Fortsetzung

Frontend Software Engineer #1584 Frontend Software Engineer #1584 Das erwartet dich Das selbständige Umsetzen von Frontend-Applikationen für unseren komplett inhouse entwickelten...   Fortsetzung

Cloud Solution Architect (m/ w) 80-100% Hohe Flexibilität und zukunftsorientierte Informatiklösungen sind dasCredo! Unser Kunde, ein renommierter IT-Dienstleister mit einer vielfältigen...   Fortsetzung

Softwareentwickler - C# (m/ w) 100% Im Auftrag unseres Kunden suchen wir per sofort (oder nach Vereinbarung) einen erfahrenen C#-Softwareentwickler (m/ w), um das Entwicklerteam zu...   Fortsetzung