![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Sizilianische Justiz untersucht FlüchtlingsdramaRom - Die sizilianischen Justizbehörden haben Ermittlungen gegen eine Schlepperbande eingeleitet, die für den Tod von 25 afrikanischen Flüchtlingen verantwortlich sein soll. Diese starben auf der Reise nach Italien in einem Lagerraum eines Bootes aus Libyen.dyn / Quelle: sda / Dienstag, 2. August 2011 / 12:44 h
![]() Sechs Männer, die das Flüchtlingsboot gesteuert haben, wurden von der Polizei identifiziert und sollen demnächst verhaftet werden, wie italienische Medien am Dienstag berichteten. Dabei handelt es sich offenbar um Syrer, Somalier und um einen Marokkaner.
Die sechs Männer haben nach Angaben von überlebenden Flüchtlingen die 25 Personen im Lagerraum des Bootes eingesperrt. Die Flüchtlinge im Lagerraum hätten nach einigen Stunden Reise versucht, den stickigen Laderaum zu verlassen, in dem sie die Motorabgase einatmen mussten. Sie wurden jedoch daran gehindert.
Brutale Schlepper Das Boot sei so überfüllt gewesen, dass es für andere Personen im Freien keinen Platz mehr gab.![]() ![]() Flüchtlinge vor Lampedusa (Symbolbild). /
![]() ![]() An Bord waren einer Hilfsorganisation zufolge Flüchtlinge aus Somalia, Nigeria und Ghana. Die sizilianischen Justizbehörden ordneten eine Obduktion der Leichen der Flüchtlinge an. Auf einigen Leichen seien Verletzungen klar zu sehen. Dies sei ein Zeichen, dass die Flüchtlinge mit allen Kräften versucht hätten, den Laderaum zu verlassen. Laut Zeugenberichten sei es einem jungen Afrikaner gelungen, aus dem Raum zu flüchten. Aus Strafe sei er von den Mitgliedern der Schlepperbande ins Meer geworfen worden, wo er ertrunken sei. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|