Damit wäre die SVP zwar noch immer klar die stärkste Kraft im Land, ihr Wahlziel von 30 Prozent hätte die Partei aber verfehlt. Grosse Gewinnerin sind in der Umfrage im Auftrag der Zeitungen «Blick» und «Sonntagsblick» die Grünliberalen mit einem Wähleranteil von 7,2 Prozent (Wahlen 2007: 1,4). Die Grünliberalen sind mittlerweile 14 Kantonen präsent.
Konstant bleiben gemäss der Umfrage SP (19,5%; Wahlen 2007: 19,5%) und Grüne (9,6%; Wahlen 2007: 9,9%). Auch die FDP könnte sich halten und käme auf einen Wähleranteil von 17,8 Prozent (Wahlen 2007: 17,7%). Die CVP hingegen erreichte nur noch 12,4 Prozent (14,9%). Die BDP käme auf 3,0 Prozent.
Die Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut Demoscope durchgeführt.
Parteipräsident der SVP Toni Brunner: Seine Partei verliert Wähler. /


Befragt wurden 1002 Wahlberechtigte in der Deutschschweiz und der Romandie.
Der jüngste Wahlbarometer der SRG SSR von Mitte Juli hatte ein leicht anderes Bild gezeigt: Zwar verlor die SVP ebenfalls (27,4%), doch die Grünliberalen steigerten sich lediglich auf 4,6 Prozent. Die CVP hatte leicht zulegen können. SP und FDP rutschten im Vergleich zu den Wahlen 2007 etwas ab. Die Grünen blieben konstant. Die eidg. Wahlen finden am 23. Oktober statt.