Dadurch können Die Nutzer leichter einen Eindruck von der Seite bekommen, die ihnen als Suchergebnis vorgeschlagen wird. Ein expliziter Aufruf der Seite ist dabei nicht notwendig. Auch für den Google Browser Chrome gibt es in der nächsten Version Neuerungen.
Statt wie bisher mit einer kleinen Lupe werden Nutzer auf der Ergebnisseite der Google-Suche nun mit einer grösseren Schaltfläche auf die Vorschaufunktion hingewiesen. Sie wird angezeigt, sobald der Nutzer mit der Maus über eines der Suchergebnisse fährt. Mit einem Klick auf die Schaltfläche öffnet sich dann rechts der Ergebnisse die von Google gespeicherte Vorschau der Webseite.
Die Vorschau-Webseiten sind dabei nicht in Echtzeit, allerdings auch nicht mehrere Wochen oder Monate alt, wie es Nutzer von einigen Archiv-Seiten im Internet kennen. Die aktuelle Vorschau auf die Front von news.ch wurde beispielsweise knapp zwei Stunden vor erscheinen dieses Artikels, gemacht.
Die Previews zeigen ein verhältnismässig aktuelles Abbild der gefundenen Seite. /


Mit Mühe lassen sich auf einem ausreichend grossen Monitor die Texte der Grafiken auch lesen. Zielführender dürfte jedoch sein, die Webseite einfach zu öffnen.
Chrome 15 Beta veröffentlicht
Ebenfalls neu ist die Beta-Version des Google-eigenen Browsers Chrome 15. Überarbeitet wurde hier unter anderem die Seite, die erscheint, wenn der Nutzer einen neuen Tab bzw. eine neue Browser-Seite aufruft. Auch die installierten Chrome-Apps in der Übersicht sollen sich fortan sortieren lassen.
Wer seine Chrome-Einstellungen über die Google-Cloud mit anderen Chrome-Browsern synchronisiert, kann künftig auch seine eingegebenen URLs synchronisieren. Dabei soll, nach Angaben des GoolgleWatchBlog, allerdings nur eine direkt eingegebene URL übertragen werden, nicht der komplette Browserverlauf. Weitere Features, die der Blog herausgearbeitet hat, die allerdings erst einmal nur experimentell unter about:flags zur Verfügung stehen, sind die Intergration von Cloud Print in die Druckvorschau und der Sync von Tabs und Suchmaschinen.