Das Budget 2012 des Kantons Zug sieht ein geringes Defizit von 4 Millionen Franken vor. Düsterer sind die Prognosen für die Folgejahre: Zwischen 2013 und 2015 rechnet die Finanzdirektion mit Defiziten zwischen 24,9 und 33,6 Millionen Franken.
Der Zentralschweizer Kanton rechnet mit Einnahmen von 1,362 Milliarden Franken und Ausgaben von 1,366 Milliarden Franken, wie die Finanzdirektion am Freitag mitteilte. Ein markanter Anstieg wird bei den Fiskalerträgen erwartet: Diese sollen 89,2 Millionen Franken über dem Vorjahresbudget liegen.
Diese Zunahme begründet die Finanzdirektion damit, dass die im Budget 2011 eingestellten Erträge zu tief gewesen seien.
Düstere Prognosen: Blick über Zug. /


So werden die Steuererträge bei den natürlichen Personen aufgrund einmaliger Effekte höher sein als angenommen, wie es in der Mitteilung heisst.
Investitionen
Investieren will der Kanton in erster Linie in den Strassenbau, den öffentlichen Verkehr und in den Ausbau der kantonalen Schulen. Insgesamt hat die Regierung hierfür 94 Millionen Franken eingestellt.
Für den Ressourcen-, Lasten und Härteausgleich habe Zug gemäss den Angaben des Bundes im kommenden Jahr 262,2 Millionen Franken zu entrichten. Dies entspricht einer Zunahme von 22,5 Millionen Franken oder 9,4 Prozent. Die Zuger Gemeinden beteiligen sich an den Ausgleichszahlungen mit 33,5 Millionen Franken.