Die Anfang September von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eingeführte Massnahme habe den gewünschten Effekt gehabt und Exporteure gestärkt, so Widmer-Schlumpf weiter.
Auf die Frage, ob der Schwellenwert auf 1,25 oder 1,30 Franken verschoben werden sollte, sagte Widmer-Schlumpf, die Nationalbank prüfe dies regelmässig und werde die Frage entscheiden. Aus heutiger Sicht sei es aber nicht nötig.
Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf. /


Widmer-Schlumpf betonte, der Bundesrat habe noch weitere Pfeile im Köcher, um die Wirtschaft vor einem zu hohen Frankenkurs zu schützen. Massnahmen wie Negativzinsen seien derzeit kein Thema, würden aber geprüft. Man hoffe jedoch, darauf nicht zurückgreifen zu müssen.
Am Donnerstag hatte SNB-Präsident Philipp Hildebrand Negativzinsen auf Guthaben von Ausländern in der Schweiz am Donnerstag als ungeeignetes Mittel gegen die Überbewertung des Frankens bezeichnet.