Das zeigt eine Befragung von 135 18- bis 39-jährigen Wählerinnen und Wählern des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG, deren Resultate gfs.bern der Nachrichtenagentur sda mitteilte. Alle Befragten gaben an, gewählt zu haben.
22,3 Prozent der unter 40-Jährigen stimmten für die SP, die gemäss Bundesamt für Statistik insgesamt landesweit auf 18,7 Prozent Wähleranteil kamen. 17,6 Prozent stimmten für die Grünen, die gemäss BFS eine Parteistärke von 8,4 Prozent haben.
Die glp und die BDP kamen bei den jüngeren Wählerinnen und Wählern auf Wähleranteile von 9 respektive 8,7 Prozent.
Wählen an der Urne. /


In der BFS-Statistik kamen sie auf einen Wähleranteil von je 5,4 Prozent.
SVP und CVP mit älteren Wählern
Die SVP wurde von den Befragten weit weniger oft gewählt als im Landesmittel: 11,3 Prozent legten ihre Listen ein. Gemäss BFS hat die SVP jedoch 26,6 Prozent Wähleranteil. Auch die CVP fand deutlich weniger Zuspruch. Für sie stimmten 6,9 Prozent der Jüngeren, während ihr Wähleranteil insgesamt 12,3 Prozent beträgt.
Bei der FDP ist diese Differenz in Prozentpunkten weit weniger gross: Bei den jüngeren Wählern erreichte sie einen Anteil von 14,1 Prozent, während sie gemäss BFS auf 15,1 Prozent Wähleranteil kommt.