Sonntag, 3. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wahlsiegerpartei.info  www.volkspartei.net  www.volksparteien.com  www.bundesratsparteien.info  www.wahlresultaten.net  www.sprachregionen.com  www.grossparteien.info  www.allerdings.net  www.gruenliberalen.com  www.waehleranteil.info  www.suedkanton.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

BDP erzielt nur in Deutschschweiz Stimmen

Bern - Die Wahlsiegerpartei BDP hat praktisch ausschliesslich in der Deutschschweiz Stimmen erzielt. Bei den Grünliberalen gilt das in etwas geringerem Mass - sie haben einen Brückenkopf in der Waadt. Die Erosion der grossen Volksparteien erfasst nun auch die SVP.

fest / Quelle: sda / Dienstag, 25. Oktober 2011 / 16:20 h

Dabei zeigt aber die Deutschschweiz im Vergleich mit den Wahlresultaten 2007 eine höhere und einheitlichere Abkehr von den «traditionellen» Bundesratsparteien SVP, SP, FDP und CVP. Dies weist das Bundesamt für Statistik in einer Wahlanalyse nach Sprachregionen aus, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Ausnahmen bei der landesweiten Erosion der Grossparteien bilden einzig die SVP im Tessin und die CVP in der Romandie. Im Südkanton gewinnt die SVP verglichen mit den Wahlen von 2007 leicht auf 9,7 Prozent Wähleranteil. Die CVP in der Romandie springt von 14,3 auf 17 Prozent Wähleranteil.

Deutlich und ausnahmslos ist dagegen die Erosion der grossen Volksparteien in der deutschen Sprachregion. Am dramatischsten bricht dort im Vergleich mit den Wahlen 2007 die CVP um 3,6 Prozentpunkte ein, gefolgt von SVP (-2,9), FDP (-2,7) und SP (-1,1).

Romands sind den Grossen treuer

Weniger ausgeprägt ist die Abkehr von den grossen Parteien in der Romandie, wo die SP gleich stark bleibt, die SVP hingegen 0,6 Prozentpunkte und die FDP 2,2 Prozentpunkte einbüsst.

Trotz eigentlich grosser Treue des Tessins zu den angestammten Parteien kehren ihnen auch dort die Wähler vermehrt den Rücken. Die FDP büsst 2,9 Prozentpunkte ein, die CVP gar 4,2 und die SP 1,9.



BDP Präsident Hans Grunder. /

Die Lega legt im Gegenzug von 13,6 auf 17,5 Prozent Wähleranteil zu.

Die Grünen bleiben in allen Sprachregionen eine feste Grösse. Allerdings verlieren sie gegenüber 2007 in der Deutschschweiz und in der Romandie gut eineinhalb Prozent ihres Wähleranteils und kommen nun auf 8,2 respektive 9,5 Prozent. Im Tessin legen sie hingegen von 4,6 auf 6,7 Prozent Wähleranteil zu.

SP in der Romandie stärkste Partei

Die landesweit wählerstärkste Partei, die SVP, bleibt in der deutschen Sprachregion trotz Verlusten mit einem Wähleranteil von 29,5 Prozent die Nummer eins vor der SP (17,8 Prozent).

In der Romandie muss sich die SVP hingegen mit 20,3 Prozent und Platz zwei begnügen. Dort nämlich ist und bleibt die SP mit 22,1 Prozent Stimmenanteil Platzhirsch. Im Tessin bäckt die Volkspartei mit einem Anteil von 9,7 Prozent und Platz vier nach wie vor kleinere Brötchen und rangiert noch hinter der Lega. Immerhin zieht erstmals einer der Ihren ins Bundeshaus ein.

Stärkste Partei im Tessin ist die arg gebeutelte FDP mit einem Stimmenanteil von 24,8 Prozent, gefolgt von der CVP (20 Prozent). Auch in der Romandie ist die FDP als landesweit drittgrösste Partei mit einem Stimmenanteil von 19,1 Prozent weit stärker als in der deutschen Sprachregion (13,3 Prozent).

 


In Verbindung stehende Artikel




«Jüngere» wählen weniger SVP und CVP





Schmerzfreie Politik - steriles Leben





Kleinste Gemeinde Graubündens zählte am längsten





Die Tücken unseres Wahlsystems





Mehr Städter als Ländler im neuen Nationalrat





Pole verlieren weniger als vermutet





Die neue Mitte: Gewinn oder Verlust?





Wahlsieger haben bei FDP, SVP und SP gegrast





Nationalrat wurde bei Wahlen etwas verjüngt





Nach vollständiger Auszählung kommt SP im Nationalrat auf 46 Sitze





Frauenanteil im Nationalrat bleibt unter einem Drittel





Prominenz verhilft nicht immer zum Nationalratssitz

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung








Bedingte Geldstrafe für Solothurner Ex-SVP-Präsident Müller Solothurn - Der Solothurner Ex-SVP-Präsident Heinz Müller ist wegen Steuerbetrugs und Urkundenfälschung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Das Solothurner Obergericht sprach den Politiker jedoch vom Hauptvorwurf frei, auch Wahlkampfkosten unrechtmässig bei seiner Firma als Geschäftsaufwand verbucht zu haben. Fortsetzung


Berufspolitiker: Unvermeidliches Übel? Nach diversen Rücktritten und anderen Desastern hat die SVP gestern einen weiteren Schlag eingesteckt: Peter Spuhler, Chef der Stadler-Rail-Gruppe und das wirtschaftspolitische Aushängeschild der SVP, wird von seinem vor einem Jahr verteidigtem Nationalratsmandat auf Ende 2012 zurücktreten, weil er nicht mehr sieht, wie er die Doppelbelastung unter einen Hut bringen kann. Fortsetzung


SVP ist Opfer der eigenen Polarisierungspolitik Lausanne/Bern - Die SVP ist laut der Selects-Wahlstudie in den Wahlen 2011 Opfer ihrer selbst verursachten Polarisierung geworden. Sie blieb zwar stärkste Partei, isolierte sich aber in der politischen Landschaft. Die Gewinner GLP und BDP konnten dagegen von allen Seiten Wähler gewinnen. Fortsetzung


Abstimmungen/Wahlen

Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. Fortsetzung


50/50/50: Wie lebt es sich heute als Frau in der Schweiz? Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. Fortsetzung


St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. Fortsetzung


Inland

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung