Die Installations-Datei umfasst 13 MB, wobei die Installation auf unserem Nokia N8 absolut problemlos verlief. Verbessert wurde in der Version 3.08 primär die Funktionalität für die Autofahrer - so wurden in die Fahrzeug-Navigation auch Verkehrsinformationen integriert. Weiterhin enthält Nokia Karten jetzt auch eine Wetter-App und es wurde ein neues Homescreen-Widget eingeführt, welches den direkten Zugriff auf die verschiedenen Anwendungen ermöglicht. Wir hatten über die Beta-Version bereits im Juli dieses Jahres ausführlich in einer Meldung berichtet und konnten nach einem kurzen Test der finalen Version keine Veränderungen bei den Funktionen feststellen. Zu beachten ist noch, dass die neue Version anscheinend noch nicht im Nokia Store erhältlich ist. Auf unserem Nokia N8 und Nokia C7 ist im Store nur die Version 3.06 erhältlich.
Wie All About Symbian berichtet, ist die Version 3.08 auch für Geräte mit Symbian Belle erhältlich, hier steht die Anwendung jedoch im Nokia Store zur Installation bereit. Die Funktionalität unterscheidet sich dabei anscheinend nicht zwischen den Varianten für Symbian^3 und Belle, allerdings enthält die Belle-Version ein weiteres Homescreen-Widget, welches den aktuellen Standort anzeigt.
Nokia Suite verlässt ebenfalls den Beta-Status
Wie auch Nokia Karten befand sich die neueste Version der Nokia Suite einige Zeit in der Test-Phase und war über die Beta Labs erhältlich. Ab sofort ist die Version 3.2.100 offiziell auf der Seite von Nokia erhältlich und ersetzt die Beta 3.2.98. Neben dem dem Wechsel des Namens von Ovi zu Nokia Suite erhielt die neue Version eine überarbeitete Oberfläche, einen verbesserten Updater für die Telefon-Firmware und einen deutlich überarbeiteten Support-Bereich.
Nokia Karten. /


Der Download umfasst 87 MB und ist leider immer noch nur für Windows verfügbar.
Update für Nokia N9 wird ausgeliefert
Das MeeGo-Smartphone von Nokia, das N9, erhält ein umfassendes Update auf die aktuelle MeeGo-Variante v20.2011.40-4 MeeGo Harmattan PR 1.1. Wie Nokia auf der offiziellen Seite für Firmware-Updates meldet, ist die neue Telefon-Software direkt über das Gerät oder den Nokia Software Updater (NSU) erhältlich. Zu den Neuerungen gehören zum Beispiel ein verbessertes Multitasking, die alternative Texteingabe Swype, eine überarbeitete Version von Mail for Exchange (MfE) sowie neue Benachrichtigungen auf dem Standby-Screen. Eine komplette Übersicht der Verbesserungen finden Sie auf der oben genannten Internet-Seite. Wie bei jeder Meldung zu Firmware-Updates noch der Hinweis, dass es, je nach Netzbetreiber, Branding oder Produkt-Code unterschiedlich lange dauern kann, bis das Update verfügbar ist.
Swype 2.1 für Symbian verfügbar
Swype, die alternative Texteingabe-Methode, ist ab sofort in einer neuen Test-Version in den Nokia Beta Labs verfügbar. Das Update auf 2.1 unterstützt nun Symbian^1, Symbian^3/Anna und auch Geräte mit Symbian Belle. Weiterhin wurden einige Fehler der Vorgänger-Version bereinigt und es ist jetzt möglich, die App nicht nur auf dem internen Speicher C: zu installieren, sondern auch auf der SD-Karte oder dem Massen-Speicher. Allerdings empfiehlt Nokia die Installation auf C:.
Das Update steht kostenlos in den Beta Labs auf der Produkt-Seite zum Download bereit. Zu beachten ist allerdings, dass Swype 2.1 ohne deutsches Sprachpaket installiert wird. Auf der Download-Seite stehen jedoch eine Vielzahl von Sprachpaketen zur Verfügung, darunter natürlich auch Deutsch!