In den vergangenen Jahren war die Eröffnungs-Rede von Microsoft-Boss Steve Ballmer eine feste Konstante im Plan der Messe. Dies wird auf der CES 2012 zum letzten Mal geschehen, denn wie Microsoft nun mitgeteilt hat, wird das Unternehmen aus Redmond der CES im Jahr 2013 den Rücken kehren. Dies betrifft nicht nur die Keynote von Steve Ballmer, sondern den kompletten Messeauftritt von Microsoft. Auch einen eigenen Microsoft-Stand wird es nicht mehr geben. Die Organisatoren der CES zeigen sich jedoch ob der Ankündigung vergleichsweise entspannt.
In einem Blog-Beitrag der Messe-Organisatoren der CEA (Consumer Electronics Association) heisst es, Microsoft habe den aus den letzten Jahren gewohnten grossen Platz in der zentralen Messe-Halle für 2013 nicht reserviert. Die Organisatoren betonen jedoch, die verfügbaren Plätze in den Messehallen sei stets binnen Stunden ausgebucht gewesen, das werde auch 2013 ohne Microsoft so sein.
Letzte CES-Keynote von Steve Ballmer naht. /


Microsoft-Manager Frank Shaw schreibt in einem offiziellen Blog des Unternehmens, die CES passe nicht mehr in die Terminplanung von Microsoft. Man werde sich jedoch nicht ganz verabschieden, sondern über Stände von Partner-Unternehmen weiter auf der CES in Las Vegas präsent sein - wenn auch wesentlich weniger prominent platziert als in der Vergangenheit. In Zukunft will Microsoft verstärkt auf die eigenen Microsoft-Stores als Verbreitungsmöglichkeit von Neuheiten setzen, auch das Engagement in Social Networks wie Facebook und Twitter soll verstärkt werden.
Wichtige Ankündigungen in der Vergangenheit
In den vergangenen 14 Jahren hatte Microsoft stets im Rahmen der CES- Keynote über wichtige Neuheiten zum Jahresanfang informiert. In den vergangenen Jahren wurde beispielsweise die Ankündigung getätigt, dass Microsoft in der nächsten Version seines Windows-Betriebssystems auch Prozessoren von ARM unterstützen werde. Im kommenden Jahr auf der letzten Steve-Ballmer-Keynote zur CES dürfte erneut Windows 8 im Fokus stehen, eventuell wird es einen ersten Blick auf die für Februar angekündigte Beta-Version geben. Auch das nächste grosse Update für das Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 wird aller Voraussicht nach ein Thema sein.