iOS 3.1.3 war die letzte Firmware-Version, die Apple offiziell für das Gerät angeboten hat.
Auch das iPhone 3G erhält inzwischen keine Betriebssystem-Aktualisierungen mehr. Mit den ersten beiden Generationen des iPod touch verhält es sich genauso. Bedauerlich ist dabei, dass Apple selbst Sicherheitslücken für diese ältesten iOS-Handhelds nicht mehr schliesst. Whited00r nennt sich ein Projekt, das diese Lücke schliessen will.
Whited00r bietet kostenlos Custom-ROMs für das iPhone Classic, das iPhone 3G und den iPod touch der ersten und zweiten Generation an. Neu ist das Projekt nicht, doch jetzt ist eine neue Version dieser alternativen Firmware verfügbar. Die Installation ist ohne Jailbreak möglich.
Die alternative Firmware kann ohne Jailbreak über iTunes installiert werden. /


Die Software wird heruntergeladen und über die Wiederherstellen-Funktion von iTunes auf dem Windows-PC oder Mac auf dem iOS-Oldtimer installiert.
Multitasking, Ordner und vorinstallierte Dropbox
Mit Whited00r 5.1, wie sich die aktuelle Version nennt, haben die Nutzer der älteren iPhone- und iPod-touch-Geräte die Möglichkeit, Multitasking auf ihren Geräten zu nutzen. Zudem ist es möglich, ein eigenes Hintergrundbild für den Startbildschirm zu verwenden und Apps in Ordnern abzulegen.
Auch die erst mit iOS5 eingeführte Erinnerungen-App hält mit Whited00r 5.1 Einzug auf den ersten beiden Generationen von iPhone und iPod touch. Als Alternative für die neueren Geräte-Modellen vorbehaltene iCloud ist beim Whited00r-Projekt die in der Standard-Variante kostenlose Dropbox mit an Bord. Vorinstalliert ist auch der von iOS5 bekannte Zeitungskiosk, der von deutschen Verlagen bislang allerdings kaum angenommen wurde.
Die Entwickler der alternativen Firmware versprechen darüber hinaus eine verbesserte Performance bei der Nutzung der Handhelds, die noch deutlich schwächere Prozessoren als die aktuellen Modelle an Bord hatten. Probleme gibt es allerdings bei der Nutzung des AppStores. Laut einem Engadget-Bericht sollen sich neue Anwendungen nur noch über Weblinks erreichen lassen.