Etwa drei Viertel der im Ausland lebenden Schweizer Bürger sind gleichzeitig Bürger ihres jeweiligen Wohnsitz-Landes, also Doppelbürger, wie das Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) am Freitag mitteilte.
Kennzeichnung. /


Am meisten Auslandschweizer beherbergt Frankreich mit 183'754 Personen (26,11 Prozent), darauf folgen Deutschland mit 79'050 Personen (11,23 Prozent) und die USA mit 75'637 Personen (10,75 Prozent).
Am anderen Ende der Skala stehen São Tomé und Principe sowie Mikronesien und Kiribati mit je einem Schweizer.
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der im Ausland registrierten Schweizer insgesamt um 8517 Personen zugenommen (1,23 Prozent) - davon am stärksten in Asien mit einer Zuwachsrate von 4,49 Prozent, gefolgt von Europa mit 1,33 Prozent.