Nicht immer jedoch gelingt es den Unternehmen, ihre neuen Geräte bis zur Messe geheim zu halten, und so brodelt auch in diesem Jahr bereits eine Woche vor der Messe die Gerüchteküche. Wir zeigen Ihnen einige der heissesten Trends und Neuheiten, die auf dem MWC 2012 vorgestellt werden.
Während der koreanische Hersteller Samsung sich die Vorstellung des neuen Android-Flaggschiffs Samsung Galaxy S III bis Mitte März aufhebt, tritt die asiatische Konkurrenz in Barcelona etwas forscher auf. Wie Pocketlint meldet, könnte HTC sich diesmal die Spieler vorgenommen haben und mit dem HTC Vita ein Smartphone mit Playstation-Zertifizierung vorstellen. Bei LG wiederum könnte der Nachfolger des im vergangenen Jahr auf dem MWC gezeigten Optimus 3D vorgestellt werden. Dies berichtet das asiatische Magazin ETNews. Ausserdem werden drei weitere Android-Smartphones mit den Modellbezeichnungen L3, L5 und L7 präsentiert werden.
Neue Smartphones an allen Ecken und Enden
Auch Netbook-Pionier Asus wird eine wegweisende Neuheit in Barcelona präsentieren, nämlich das Padfone. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einem Android-Smartphone und einer mobilen Docking-Station in Tablet-Form. Während der Handy-Teil des Asus Padfone die technische Plattform beherbergt, versorgt das Tablet das Gerät bei Bedarf mit einem grösseren Bildschirm, einem zweiten Akku und zusätzlichen Schnittstellen. Das Tablet hat hinten eine Klappe, in die das Smartphone eingelegt wird.
Neues wird es in Barcelona auch aus dem Reich der Mitte geben. Mit Huawei und ZTE versuchen zwei chinesische Unternehmen derzeit, unter dem eigenen Namen in Europa als Geräte-Hersteller wahrgenommen zu werden. Huawei wird in Barcelona ebenfalls ein Tablet und/oder Smartphone vorstellen, das mit einem Quad-Core-Prozessor ausgestattet ist, der noch schneller sein soll als der aktuelle Tegra 3 von Nvidia.
HTC Vita mit Playstation-Zertifizierung. /


Bei ZTE geht es weniger Rechenleistung, sondern um Kommunikation. Auf dem MWC stehen zwei Smartphones mit dem neuen Funkstandard LTE im Fokus, die mit dem neuen Android-Betriebssystem Ice Cream Sandwich ausgestattet sind. Die Modelle heissen ZTE PF200 - mit 1,5 GHz schnellem Single-Core-Prozessor und 4,3-Zoll-Display ausgestattet - und NF910. Letzteres ist mit 1,2 GHz Prozessortakt etwas langsamer.
Neue Windows Phones von Nokia
Der finnische Handy-Riese Nokia dürfte ebenfalls neue Modelle vorstellen. Dabei konzentriert sich Nokia nun komplett auf das Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 7. Die Finnen werden die bisher aus den Modellen Lumia 710 und Lumia 800 bestehende Baureihe wohl nach oben und unten erweitern. Für Einsteiger soll das Nokia Lumia 610 kommen, die Oberklasse könnte mit einer leicht abgewandelten Version des auf der CES für den US-Markt präsentierten Lumia 900 angesprochen werden. Die in der Vergangenheit bereits häufig geäusserte Absicht, ein Tablet auf den Markt zu bringen, wird Nokia in Barcelona vermutlich aber noch nicht realisieren.
Microsoft startet Beta-Phase von Windows 8
Kein wirkliches Geheimnis mehr macht Microsoft aus seinem «grossen Ding» in Barcelona. Am 29. Februar wird der Softwarekonzern aus Redmond die öffentliche Testversion seines neuen Betriebssystems Windows 8 vorstellen. Ab diesem Zeitpunkt können Interessenten das neue System kostenlos herunterladen und ausprobieren. In Sachen Windows Phone werden auch Neuigkeiten zum nächsten grossen Update auf die Version Windows Phone 8 erwartet. Hierbei dürfte Microsoft neue Hardware-Voraussetzungen verkünden, die ermöglichen, neben einer High-End-Schiene auch Windows-Phone-Handys für Einsteiger zu bauen.