Am 29. Februar wird die Windows 8 Consumer Preview, wie die Beta-Version für das gemeine Volk offiziell heisst, vorgestellt. Den richtigen Rahmen für die Präsentation des neuen Windows-Betriebssystems soll der Mobile World Congress 2012 (MWC) in der katalanischen Metropole Barcelona darstellen. Die Tatsache, dass es sich beim MWC traditionell um eine Handy-lastige Messe handelt, könnte auch darauf hindeuten, dass es in Barcelona zudem Neuigkeiten zur kommenden mobilen Plattform Windows Phone 8 geben wird.
Wie bereits beim aktuellen Windows 7 bietet Microsoft auch mit Windows 8 den Nutzern wieder die Möglichkeit, das neue System einige Monate vor dem Start intensiv zu testen. Bereits seit Herbst vergangenen Jahres ist eine Vorab-Version für Software-Entwickler erhältlich, die allerdings einem noch früheren Entwicklungsstadium entspricht.
Windows 8 bietet in erster Linie Neuerungen für Tablets. /


Die öffentliche Beta-Version von Windows 8 wird auch diesmal wieder kostenlos zum Download angeboten werden
Metro-Oberfläche als wichtigste Neuerung
Zu den interessantesten Neuheiten von Windows 8 zählt die Metro-Oberfläche. Diese wurde mit dem Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 im Herbst 2010 vorgestellt und besteht aus grossen Schaltflächen - die sogenannten Kacheln - die einerseits Anwendungen starten, aber auch Informationen bereitstellen können. Die Metro-UI soll Microsoft vor allem auf dem Tablet-Bereich zu einer echten Alternative zu iPad und Android werden lassen, hier konnte sich das kaum für die Finger-Bedienung optimierte Windows 7 nie durchsetzen. Neben der neuen Oberfläche, die parallel zum «normalen» Windows-Look angeboten wird, bekommt Windows 8 zahlreiche weitere neue Features, etwa deutlich beschleunigte Start-Zeiten, erweiterte Möglichkeiten zur Daten-Synchronisation, einen neuen Explorer und einiges mehr. Erste Hersteller haben bereits neue Tablets mit Windows 8 für diesen Sommer angekündigt. Diese sollen direkt zum Start des neuen Betriebssystems in den Handel kommen.