Die Geräte richten sich an Einsteiger und sollen für deutlich unter 150 Franken auf den Markt kommen. Dafür ist aber auch der Funktionsumfang stark eingeschränkt.
Feature Phone mit QWERTZ-Tastatur
Das Huawei G6151 verfügt über ein 2,4 Zoll grosses Display. Darunter befindet sich eine QWERTZ-Tastatur. Es handelt sich dabei nur um ein GSM-Quadband-Handy, eine UMTS-Schnittstelle gibt es nicht. Der Internet-Zugang lässt sich über WLAN herstellen. Die integrierte Schnittstelle unterstützt die Standards 802.11b/g. Das Handy hat darüber hinaus ein UKW-Radio und einen MP3-Player an Bord. Der Nutzer kann microSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 8 GB einsetzen.
Um die Musik drahtlos an ein entsprechendes Headset zu übermitteln, steht eine Bluetooth-2.1-Schnittstelle mit A2DP-Unterstützung zur Verfügung.
Huawei G6151, Huawei Aurora G6609 /


Der Verkaufspreis soll ohne Vertrag bei bei etwa 80 Franken (64,95 Euro) liegen.
Huawei Aurora G6609 bekommt auch Messaging-App
Etwa 17 Franken (15 Euro) mehr müssen Interessenten für das Huawei Aurora G6609 investieren, das etwas höherwertig aufgebaut ist und beispielsweise eine 3,2-Megapixel-Kamera an Bord hat, während das Huawei G6151 nur über eine 2-Megapixel-Kamera verfügt. Für den Internet-Zugang stehen GPRS und WLAN zur Verfügung. UMTS gibt es auch bei diesem Modell nicht.
Neben einem UKW-Radio und dem MP3-Player hat das Huawei Aurora G6609 auch einen Video-Player an Bord. Das 2,4 Zoll grosse Display stellt 262 000 Farben dar und unterhalb des Displays befindet sich auch bei diesem Gerät eine QWERTZ-Tastatur. Die Handys verfügen über einen E-Mail-Client und einen Web-Browser. Das Huawei Aurora G6609 soll darüber hinaus auch Instant-Messaging-Applikationen bekommen.
Smartphone mit Dual-SIM-Funktion vorerst kein Thema
Höherwertige Smartphones mit Dual-SIM-Funktion sind für Huawei vorerst kein Thema. Begründet wird dies unter anderem mit dem zu erwartenden hohen Verbrauch an Akku-Kapazität. Single-SIM-Smartphones bietet Huawei auf Basis des Android-Betriebssystems von Google an.