«Wir werden keinen Rückzieher machen, wir werden kämpfen bis zum letzten Blutstropfen, für Homs, für Daraa, für Idlib und für die Würde von ganz Syrien», hiess es in der am Freitag veröffentlichten Botschaft. «Es lebe die Freie Syrische Armee», schrieben die Regimegegner, mit Blick auf die Deserteure, die sich unter dem Kommando von Oberst Riad al-Assad zusammengeschlossen haben.
Der Aufstand gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad hatte am 15. März 2011 mit einer kleinen Demonstration in Damaskus begonnen. Drei Tage später fielen in der Provinzstadt Daraa die ersten tödlichen Schüsse auf Demonstranten.
Die Regimegegner geben in Syrien nicht auf. /

Aufruf zu Protesten
Aktivisten haben für diesen Freitag zu landesweiten Protesten unter dem Motto «Daraa, Geburtsort der Revolution» aufgerufen. Am Morgen wurden ihren Angaben zufolge fünf Menschen getötet, darunter ein Ehepaar mit einem drei Monate alten Mädchen. Die Familie sei auf der Flucht aus dem Al-Hamidija-Viertel in der Stadt Hama erschossen worden.
Am Donnerstag sollen in Syrien mehr als 80 Menschen von den Sicherheitskräften und der Armee getötet worden sein. Aufgrund der Medienblockade ist eine unabhängige Überprüfung dieser Angaben nicht möglich.