Allerdings richten sich diese Anwendungen eher an den Anwender im geschäftlichen Umfeld. Wie Nokia jetzt in seinem Firmen-Blog berichtet, startet ab sofort der offizielle Rollout von Microsoft Apps 2.0 für Nokia Belle.
Microsoft Apps 2.0 umfasst die Anwendungen Word, Excel sowie PowerPoint. Dabei wurde grossen Wert darauf gelegt, dass die Funktionen der Desktop-Version von MS Office derer für Nokia Belle soweit wie möglich angeglichen sind. Dies hat für den Nutzer den Vorteil, dass er sich nicht an ein neues Bedien-Konzept gewöhnen muss. Ausserdem soll so die Kompatibilität zwischen den verschiedenen Desktop-Varianten von MS Office und der mobilen Version sichergestellt werden. Auch bleiben Formatierungen, welche am heimischen Rechner vorgenommen wurden, auch erhalten, wenn das Dokument mit der mobilen Office-Suite bearbeitet wird.
Funktionsumfang ist an die klassische Desktop-Version angelehnt
Die Apps Word, Excel und PowerPoint bieten dem Nutzer eines Belle-Smartphones die wichtigsten Funktionen der Desktop-Versionen. Dazu gehören das Erstellen, Bearbeiten, Speichern und Versenden von Dokumenten per Mail.
Microsoft Apps 2.0 umfasst die Anwendungen Word, Excel sowie PowerPoint. /


Bei PowerPoint Mobile gilt allerdings eine Einschränkung: Es können PowerPoint-Präsentationen nur angesehen und bearbeitet werden, das erstellen von neuen Dokumenten ist hier nicht möglich. Der Zugriff auf Dokumente kann direkt über den Datei-Manager des Smartphones oder die Mail-Anwendung erfolgen.
Allerdings bietet Microsoft Apps dafür eine «Document Connection» genannte App, welche übersichtlich alle auf dem Smartphone oder einem SharePoint-Server gespeicherten Dokumente auflistet. Hier wäre es allerdings wünschenswert, dass Microsoft in einem Update auch den Zugriff auf das hauseigenen SkyDrive integrieren würde, da Privat-Anwender kaum Zugriff auf einen SharePoint-Server haben dürften.
Zur Zeit ist Microsoft Apps 2.0 für Geräte mit Nokia Belle sowie einige Smartphones mit Symbian Anna, die bereits das Belle-Update erhalten haben, verfügbar. Im Einzelnen sind dies das Nokia E7, Nokia X7, Nokia C7, Nokia Oro, Nokia C6-01, Nokia 603, Nokia 700 und das Nokia 701.
Die Geräte Nokia E6, Nokia N8 und das Nokia 500 sollen die Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt erhalten. Verfügbar ist das Programm direkt über die Aktualisierungs-Funktion des Smartphones, wobei die Installations-Datei satte 50 MB umfasst. In einigen Wochen soll Microsoft Apps 2.0 auch direkt über den Nokia Store erhältlich sein.