Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Macau in China weiter unter Druck

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Sehenswerte Weihnachtsmärkte in der Schweiz

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.politologen.org  www.globalisierung.eu  www.hollande.de  www.callgirl.net  www.hintergrund.com  www.grundgesetzes.org  www.gleichstellung.eu  www.kolumnistin.de  www.selbstueberschaetzung.n ...  www.aegypten.com  www.stammhirn.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Mursi-Merkel: Globalisierter Muslimbruder hier - kapitalistische Hochfinanzschwester da

Mit dem Muslimbruder Mohammed Mursi hat Ägypten nun einen Präsidenten, der - zwar mit einem fundamental anderen kulturellen Hintergrund - eine fatal ähnliche Geisteshaltung vertritt wie eine Angela Merkel oder ein David Cameron im (noch) aufgeklärten Europa.

Regula Stämpfli / Quelle: news.ch / Mittwoch, 27. Juni 2012 / 08:47 h

Ach, ich finde es immer wieder süss, wenn sich die westlichen Medien ausserhalb ihrer Länder um die Gleichstellung der Frauen sorgen, während sie zuhause im Fernsehen, in den Chefredaktionen, in den Vorständen, in den Expertenkommissionen allesamt exklusive Männernetzwerke pflegen - und sich dabei gerne den willigen Vollstreckerinnen antifeministischer (siehe Frau Schröder in Deutschland) oder frustrierter Frauen (alle Mütter, die ihre Töchtern in rosa einsperren) bedienen. Dabei ist Dr. Mohammed Mursi in Ägypten politisch kaum anders als ein Christoph Blocher in der Schweiz, ein Manuel Barroso in Brüssel, eine Angela Merkel in Deutschland und ein David Cameron in Grossbritannien. Alle Genannten sind konservativ, bewahren das, was nicht bewahrt werden sollte, setzen die Zukunft der Menschen aufs Spiel, kümmern sich nicht um Frauen oder Kinder, bedienen sich alter Machtmechanismen und bauen mit finanzstarken Interessengruppen eine huxley'sche schöne neue Welt. Was die Politologen überall nur verklausuriert konstatieren, soll hier mal ausgedeutscht werden. Die Globalisierung bringt politisch klar eine Verhärtung der Machthabenden bis fast zum Selbstmord. Wer nach der Finanzkrise gemeint hat, die Verbrecher, die Schuldigen würden büssen und so etwas würde nie wieder passieren, steht wie der Ochse vor dem Dax. Nicht von ungefähr quasselt die deutsche Bundeskanzlerin Sätze im Stil von: «Keine Eurobonds solange ich lebe.» Damit bringt sie nicht nur eine völlige Selbstüberschätzung im SED-Stil zum Ausdruck, sondern genau das, was das System der Finanzfeudalen braucht, um die Realwirtschaft weiter auszubluten. Mursi-Merkel et al. sind Ausdruck verunsicherter Wählerschichten, die mit dem galoppierenden Kapitalismus längst nicht mehr zurecht kommen. Doch statt die soziale Modernisierung zu begrüssen und aktiv zu gestalten, kombinieren die Menschen Altbekanntes mit Autoritätsgeschwafel. Die Medien allerorts helfen ihnen dabei.



Muslimbruder und Hochfinanzschwester im Geiste? Mursi und Merkel /

Seit Politik zu Entertainment verkommen ist, seit sogar einer Kolumnistin, die zwei Schachtelsätze wagt, vorgeworfen wird, sie sei elitär, seit jeder Angriff auf die Sparpolitik als «unvernünftig», gar «sozialistisch» verunglimpft wird, wählen Menschen nicht nur via Stammtisch, sondern der Stammtisch ist grad selber an der Macht. Das passt den vandalisierenden Finanzhaien, die so die Politik kaufen und sich an der untergehenden Demokratie bis in die fünfte Generation nach ihrem Ableben bereichern. Mursi-Merkel et al. dienen hier wie da dem IWF, huldigen Saudi-Arabien, diplomatisieren mit dem Iran, kriechen vor Russland, beten China an, beugen sich irgendwelchen unwissenschaftlich-lächerlichen Ratingagenturen und tolerieren demokratievernichtenden Standortwettberb im eigenen Land. Wir Säkulären, wir Demokraten, wir selbständige Frauen, wir denkende Männer, wir Freiheitsliebenden werden im Westen ökonomisch oder juristisch mundtot gemacht, im Osten oder Süden ein-, weggesperrt oder wenn nötig, gesteinigt. Punkto Frauen sieht es hier wie da nur noch rosa, aber nicht rosig aus: Entweder finden Frauen im Namen irgendeiner Religion unter dem «Schwarzen Vorhang» Platz oder sie haben diesen schon in ihrem Stammhirn gespeichert. Oder aber, wie im Fall us-amerikanisierter Mütter, verpacken sie ihre dreijährigen Mädchen in pinkige Stringtangas, damit sie später in einer Karriere als Topmodell oder Callgirl (wobei es vom einen zum Anderen oft kein grosser Schritt ist) erfolgreich sind. Also. Die Bigotterie des vorsichtigen Erstaunens oder Entsetzens über die ägyptischen Muslimbrüder sollte entlarvt werden. Klar doch, ich hätte auch viel lieber eine ägyptische Feministin als Staatspräsidentin gesehen! Doch hier ist mein Gefühl ungefähr ebenso stark wie ich lieber Elisabeth Badinter als französische Präsidentin statt Hollande gesehen hätte. Noch stärker ist mein Gefühl der verlorenen Demokratie indessen, wenn ich in Deutschland mit einer Frauen- und Familienministerin Schröder leben muss. Für das ägyptische Volk bedeutet Dr. Mursi, der übrigens jahrelang in den USA studiert, gearbeitet und gelebt hat, vor allem eines: Ein Schritt in Richtung Demokratie. Wenn Angela Merkel von der «marktkonformen Demokratie» reden darf, ohne dass die Medien Aua schreien und ohne dass dadurch eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht wegen Verletzung des Grundgesetzes eingereicht wird, dann darf der neue ägyptische Präsident ruhig von einer «islamischen Demokratie» sprechen

In Verbindung stehende Artikel




Ägyptischer Militärrat berät über Dekret





Mursi legt symbolisch den Amtseid vor seinen Anhängern ab





Mursi will die Beziehungen Ägyptens zu Iran ausbauen





Mohammed Mursi will ein Präsident aller Ägypter sein





Vierer-Gipfel in Rom zur Schuldenkrise

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Es ändert sich nichts «Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. Fortsetzung


Markt für Flüchtlinge Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz. Fortsetzung



Italiens Bankenrettungsfonds hilft Banca Popolare di Vicenza Mailand - Der neue italienische Bankenrettungsfonds Atlante übernimmt mehr als 90 Prozent der angeschlagenen Banca Popolare di Vicenza. Andere Investoren haben bei einer 1,5 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung nur geringe Nachfrage gezeigt. Fortsetzung


Cameron veröffentlicht nach Offshore-Kontroverse Steuerdaten London - Der durch die «Panama Papers» unter Druck geratene britische Premierminister David Cameron hat wie angekündigt die Daten seiner Steuererklärungen der vergangenen sechs Jahre veröffentlicht. Fortsetzung


Religion

Anthony Ayodele Obayomi: «Give us this Day» in Biel Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. Fortsetzung


Museum für Kulturen des Islam eröffnet La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Nahost

Netanjahu bereit zu neuen Verhandlungen Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. Fortsetzung


Lieberman in Israels Parlament als Verteidigungsminister vereidigt Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ist im Parlament als Israels neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. 55 von 120 Abgeordneten stimmten für die Ernennung und 43 dagegen. Lieberman und seine Partei fordern die Deportation aller Araber. Fortsetzung


EU-Politik

Immer mehr Brexit-Anhänger London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten Erhebung für den «Daily Telegraph» behaupten die Befürworter eines Verbleibs in der EU mit 51 gegen 46 Prozent zwar eine Mehrheit. Fortsetzung


Linken-Fraktionschefin Wagenknecht mit Torte beworfen Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich eine antifaschistische Initiative «Torten für Menschenfeinde». Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Regulatory Affairs Manager Pharma EU/ CH <em>JOB ID 2823.11.7047 </ em> <em>AUSGANGSLAGE </ em>Unsere Mandantin ist ein Schweizer KMU, das sich in einer Nische im Pharmabereich erfolgreich...   Fortsetzung

Senior Accountant (m/ w) Im Auftrag unseres Kunden, einem Hightech-Unternehmen aus Aarau, suchen wir einen qualifizierten Kandidaten für eine vakante Stelle als Senior...   Fortsetzung

Fachperson Gesundheit EFZ (m/ w/ d) 40% Nachtdienst Aufgaben Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung abends und über Nacht Fachgerechte, gezielte und individuelle...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Oberbauleiter / Oberbauleiterin Spezialtiefbau in Hochwasserschutzprojekten 80 % bis 100 % Pensum Ihre Aufgaben Oberbauleitung Spezialtiefbau und Wasserbau Unterstützung Projektleitung Bauherr Koordination zwischen den...   Fortsetzung

Compliance Manager:in, 80% (Arbeitsort Zürich oder Bern oder Lausanne) HEKS verfolgt die Vision einer gerechten Welt, in welcher die Würde aller Menschen respektiert wird, Frieden herrscht und die natürlichen...   Fortsetzung

Leiter Controlling (m/ w) 100% Für unseren Kunden, ein führendes, unabhängiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen für Konsumwaren, suchen wir einen engagierten und...   Fortsetzung

Pflegehelfer:in SRK 80 % Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer Bewohnenden mit körperlicher Behinderung Spitex-Pflege...   Fortsetzung