Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Paul McCartney und Bruce Springsteen: Konzert-Ärger
Paul McCartney und Bruce Springsteen wurde am Wochenende in London einfach der Saft abgedreht.
knob / Quelle: Cover Media / Montag, 16. Juli 2012 / 11:55 h
Die beiden Rocklegenden gaben ein Konzert im Hyde Park und überschritten dabei den Zapfenstreich - ein Vergehen, das die Londoner Polizei nicht duldete: Die Beamten drehten kurzerhand den Strom ab. Als die Mikrofone der Rocker nichts mehr hergaben, ging ein Aufruf der Empörung durch die 65.000 Fans, die gekommen waren. Die Bandmitglieder von Springsteens 'E Street Band' nutzten Twitter, um ihrer Wut Luft zu machen.
Paul McCartney und Bruce Springsteen durften am Wochenende ihre Show in London nicht zu Ende spielen. /
Gitarrist Steven Van Zandt postete:
«In meinen Augen war das einer der grossartigsten Gigs aller Zeiten! Aber im Ernst: Seit wann ist England ein Polizeistaat? Wir halten uns nie an den Zapfenstreich, egal in welchem Land - aber nur die englischen Cops müssen uns dafür bestrafen!»
Springsteen ('Born In The U.S.A.') und seine Band spielten ihre grössten Hits, bevor McCartney ('Help') ebenfalls auf die Bühne kam. Die Organisatoren des Events zogen den Stecker, als das Finale nicht wie geplant um 22.30 Uhr zu Ende war. Auch andere Promis regten sich über das strenge Verhalten der Behörden und Konzertveranstalter auf.
«Ich kann nicht glauben, dass sie Springsteen und McCartney den Saft abgedreht haben! Welcher freudlose, verbitterte Spielverderber hat diese Entscheidung getroffen?» twitterte der britische Schauspieler Simon Pegg wütend über das plötzliche Konzert-Aus von Paul McCartney und Bruce Springsteen.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. Fortsetzung
Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen? Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen Gegenstände von Freddie Mercury versteigert, die einen tiefen Einblick in das Leben und die Karriere des Sängers geben. Fortsetzung
Der Star aus Berlins Mode-Szene: William Fan Er ist einer der spannendsten Modedesigner Deutschlands: William Fan. Der gebürtige Berliner mit chinesischen Wurzeln kreiert Mode, die Grenzen überschreitet und Identität neu definiert. Fortsetzung
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein Die Erstellung von realistischen Fake-Fotos mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist zu einem Trend im Internet geworden. Mit dem KI-System Midjourney können Nutzer:innen auf Sprachbefehl Bilder generieren lassen, die Prominente in ungewöhnlichen Situationen zeigen, sogn. «Deepfakes». Doch Midjourney hat nun seine kostenlosen Testversionen gestoppt, weil sie für «Missbrauch» verwendet wurden. Fortsetzung
Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper Die Fussreflexzonenmassage ist eine beliebte alternative Therapiemethode, die auf der Annahme beruht, dass sich bestimmte Bereiche und Organe des Körpers in den Füssen widerspiegeln. Durch gezielte Druckpunktmassagen auf den Fussreflexzonen wird eine ganzheitliche Wirkung auf den Körper angestrebt. Diese Technik hat eine lange Geschichte und wird in vielen Kulturen weltweit praktiziert. Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung
Betriebsassistent:in (80-100%)Dein Wirkungsbereich: Unterstützung bei der Führung und Organisation des Betriebes Aktive Mitarbeit an der Front und Sicherstellung des... Fortsetzung
Barkeeper (m/ w) 100%Zur Unterstützung unseres Serviceteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Barkeeper (m/ w) 100% Diese Aufgaben warten auf Sie... Fortsetzung