Aktuell geistern Meldungen durchs Internet, die von feinen Rissen im Polycarbonat-Gehäuse des Galaxy S3 berichten. Dabei handelt es sich nicht um Einzelfälle, sondern um Aussagen unterschiedlicher Quellen, die allesamt über das gleiche Phänomen berichten: Scheinbar ohne äussere Einflüsse soll die Glasoberfläche des Gerätes zersprungen sein - und das trotz Gorilla Glass.
Samsung hat auf die gehäufte Anzahl an Schadensmeldungen reagiert und allen Betroffenen eine Reparatur im Rahmen der Garantie zugesichert. Eine Erklärung für die Risse im Display gibt es bislang nicht. Samsung kündigte jedoch in einem Statement gegenüber der niederländischen Webseite tweakers.net an, die Vorfälle genau prüfen zu wollen.
Erst vor kurzem musste sich der Hersteller mit einer weiteren kuriosen Schadensmeldung beschäftigen: Ein Samsung Galaxy S3 soll während der Autofahrt grundlos in Flammen aufgegangen sein. Samsung konnte diese Aussage nach detaillierter Prüfung jedoch widerlegen. Der Fehler, der zur Explosion des Samsung Galaxy S3 führte, lag demnach in unsachgemässer Nutzung des Gerätes, dass offenbar nach einem Nässeschaden zum Trocknen in die Mikrowelle gelegt wurde. Der Besitzer bestätigte dies nach der Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse.
Begehrtes Smartphone. /

Samsung Galaxy S3 knackt die 10-Millionen-Marke
Trotz diverser Fehlermeldungen ist das Interesse an dem Samsung Galaxy S3 ungebrochen: Wie Shin Jong-kyun, President und CEO der IT- und Mobilgerätesparte des Konzerns, der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap meldete, soll Samsung seit dem Verkaufsstart über 10 Millionen Geräte verkauft haben. Konkretisiert wurde diese Zahl allerdings nicht.
Auf den Tag gerechnet habe Samsung in den letzten zwei Monaten täglich 190'000 Galaxy S3 verkauft, so Shin Jong-kyun weiter. Damit sei der Erfolg des Vorgängers, des Samsung Galaxy S2, bei Weitem übertroffen - das Gerät konnte die 10-Millionen-Marke erst nach etwa fünf Monaten knacken.
Galaxy S3 und das Update auf Android 4.1 Jelly Bean
Passend zum Status als aktuelles Flaggschiff soll das Samsung Galaxy S3 auch ein Update auf die neueste Betriebssystem-Version Android 4.1 Jelly Bean erhalten. Wie SamMobile aus einer internen Quelle erfahren haben will, sollen entsprechende Tests bereits laufen.
Bislang wurden Updates auf Android Jelly Bean lediglich für die Smartphones Galaxy Nexus, Nexus HSPA+ und Nexus S sowie für die Tablets Motorola Xoom und Nexus 7 bestätigt. Auch HTC und Asus kündigten das Firmware-Upgrade für einige ihrer Geräte an. Dass auch das aktuelle Samsung-Flaggschiff zu den Update-Kandidaten gehören wird, stand eigentlich ausser Frage. Bislang blieb die offizielle Bestätigung aber ebenso aus, wie die Ankündigung eines möglichen Termins.