Der Forums-Nutzer bei Boards.ie berichtet, er sei mit dem Galaxy S3 in einer KFZ-Halterung im Auto unterwegs gewesen, als plötzlich eine weisse Stichflamme aus dem Smartphone schoss, es einen Knall gab und Funken flogen. Nach dem Anhalten begutachtete der Nutzer sein arg gebeuteltes Handy und kam zu dem Eindruck, es sei explodiert und von innen ausgebrannt. Zu Schaden kam bei dem Unfall niemand. Immerhin: Nachdem der Einzelhändler, bei dem das Smartphone gekauft wurde, keinen Ersatz anbieten konnte, bekam der Kunde Besuch von Samsung und ein neues Galaxy S3.
Grund noch unbekannt
Noch steht nicht fest, was der Grund für das in Flammen aufgegangene Galaxy S3 ist. Samsung nimmt das Problem in jedem Falle Ernst, denn wie auf Samsung Tomorrow, dem offiziellen Unternehmens-Blog, zu lesen ist, hat der Konzern aus Korea bereits begonnen, die Gründe für den Ausfall zu untersuchen.
Es könnte sich dabei unter anderem um ein Problem handeln, dass durch den Anschluss an die KFZ-Halterung zustande gekommen ist.
Noch steht nicht fest, was der Grund für das in Flammen aufgegangene Galaxy S3 ist. /


Für genauere Ergebnisse brauchen die Techniker bei Samsung allerdings das zu Schaden gekommene Handy, das ihnen wohl in den kommenden Tagen zugehen dürfte. Sobald die Untersuchung abgeschlossen ist, möchte man weitere Details zu diesem Fall mitteilen. Samsung sieht sich «verpflichtet, unseren Kunden die sichersten Produkte zur Verfügung zu stellen, weshalb wir das Problem Ernst nehmen.»
Nicht das erste explodierte Handy
Das Samsung Galaxy S3 ist allerdings nicht das erste Handy, das in Flammen aufgeht. In der Vergangenheit sind schon mehrere prominente Smartphones auf diese Weise den Weg alles Irdischen gegangen. So machte im Jahr 2009 das iPhone von Apple Schlagzeilen damit, in mehreren Fällen explodiert zu sein und damit auch Nutzer durch Splitter verletzt zu haben. Sogar die EU-Kommission schaltete sich damals ein. Bereits 2003 hatte Nokia ähnliche Probleme mit einigen Serien von Handy-Akkus, die Stiftung Warentest gab damals eine Warnung an die Kunden heraus. Samsung wäre also, sollte sich der aktuelle Vorfall nicht durch unsachgemässe Nutzung eines nicht geeigneten Ladegerätes oder einen ähnlichen Einzelfall erweisen, durchaus in guter Gesellschaft mit den unschönen Schlagzeilen.