Getauft auf den Namen Exynos 4 Quad (4212), soll der im 32-Nanometer-Prozess mit High-k Metal Gates (HKMG) gefertigte und auf dem Design des Cortex A9 von ARM basierende Kern im Vergleich zum Vorgänger Exynos 4 Dual etwa die doppelte Leistung mitbringen. Im Zuge der Präsentation bestätigte Samsung zudem, dass der Exynos 4 Quad erstmals im neuen Galaxy S III eingesetzt werden soll, dessen Vorstellung am 3. Mai in London erwartet wird.
Viel Power im kleinen Gehäuse
Mit einer Grösse von 12 mal 12 mal 1,37 Millimeter ist der neue Prozessor baugleich und pinkompatibel zum ebenfalls im 32-Nanometer-Verfahren gefertigten Exynos 4 Dual, der im Galaxy S II und Galaxy Note zum Einsatz kommt. Die identische Bauweise hat den Vorteil, dass die Hersteller ihre Geräte mit relativ geringen Kosten aktualisieren können, ohne Designänderungen und Umbauten an ihren Produkten vornehmen zu müssen.
Jeder der vier Chip-Kerne ist mit 1,4 GHz getaktet, kann einzeln abgeschaltet und in der Taktfrequenz und Spannung dynamisch geregelt werden (Dynamic Voltage and Frequency Scaling (DVFS)). Dadurch ermöglicht der Prozessor nicht nur eine zum Vorgänger-Chip doppelt so hohe Rechenleistung, er soll auch durch eine signifikante Verringerung des Energiebedarfs punkten, die laut Samsung rund 20 Prozent beträgt.
Zusätzlich zur höheren Leistung und geringeren Energieaufnahme verfügt der Exynos 4 Quad über einen integrierten Videocodec, der die Wiedergabe und Aufnahme von Full-HD-Videos (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde ermöglichen soll. Auch eine HDMI-1.4-Schnittstelle für scharfe und klare Übertragungen multimedialer Inhalte und 3D-Ünterstützung bringt der neue Chip mit.
Quad-Core-Chip bietet mehr Leistung bei weniger Energie /

Auslieferung auch an andere Hersteller
Seinen ersten Einsatz soll der Exynos 4 Quad im Samsung Galaxy S III leisten. Hinsichtlich des nahenden Vorstellungstermins des neuen Smartphones ist die Produktions der aktuellsten Prozessor-Generation von Samsung bereits im vollem Gange. Zudem hat der Koreaner seinen neuen Chip auch an andere grosse Handy-Hersteller verschickt, die diesen in ihren Geräten verbauen wollen.
Am 3. Mai soll in London das nächste Galaxy vorgestellt werden. Es wird erwartet, dass das Gerät mit der aktuellen Android-Version 4.0 Ice Cream Sandwich daher kommt, über ein 4,7 Zoll grosses Display verfügen soll und eine Kamera mit einer maximalen Auflösung von 12 Megapixel mitbringen wird. Zudem soll der Speicher des Samsung Galaxy S III wahlweise 16 oder 32 GB betragen. Über das Äussere des neuen Smartphones gibt es unterschiedliche Gerüchte: Mal soll es mit dem Vorgänger, abgesehen von der Display-Grösse, nahezu identisch sein, mal soll es mit einem Keramik-Gehäuse kommen.
Bestätigt wurde bislang nur die neue Betriebssystem-Version sowie nun der Exynos-4-Quad-Prozessor. Welche Neuerungen uns beim Samsung Galaxy S III noch erwarten, wird spätestens im Mai bekannt werden.