Dienstag, 13. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage

Schweizer Hotellerie atmet auf: Planungssicherheit bis über 2027 hinaus gesichert

Wirtschaft

Welche Inhalte in Printmedien wirklich wirken - und wie Sie sie leserpsychologisch platzieren

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hyaluron: Was ist dran am Schönheits-Hype? Eine neutrale Betrachtung

Aufatmen in Basel: Luftqualität zeigt erfreuliche Verbesserungen

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Fliessende Bewegung, aktive Achtsamkeit: Tai Chi - Mehr als nur Schattenboxen

Trainieren zwischen Kälte und Präzision: Welche Rolle Akademien für den Wintersport einnehmen

Kultur

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Gemeinsame Fahrt am See: Das VeloPicknick verbindet Konstanz und Kreuzlingen

Kommunikation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Die Rendite-Triade: ROI, ROMI und ROAS im Fokus der Erfolgskontrolle

Veröffentlichung von Immobilienanzeigen: Boosten Sie die Wirkung, nicht das Budget

Immobilien: Wenn die Digitalisierung die Leistung steigert

Boulevard

Einschränkungen bei sechs Berner Familiengartenarealen

Luzern feiert die Vielfalt der Gemeinschaft: Ein Tag der Begegnung und Verbundenheit

Sinuslift ohne Angst: Behandlung in Ungarn erleben

Kraftorte der Stille: Eine Reise zu innerer Ruhe und neuer Energie

Wissen

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Workshop Elektronische Steuererklärung: Antworten und Erklärungen zu eTax.AT

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.september.org  www.luzerner.ch  www.supercup.net  www.einfluss.info  www.torhueter.com  www.abwesenheit.org  www.deschamps.ch  www.freundschaftsspiels.net  www.englands.info  www.moldawien.com  www.beispiel.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Eine «EM-Revanche» und drei Restarts

In den heutigen Testspielen erhalten die Trainer aller 53 europäischen FIFA-Mitglieder die einzige Gelegenheit, vor Beginn der WM-Qualifikation zu experimentieren oder die Stammformation einem Formcheck zu unterziehen. Für drei Nationen wird es ein Neubeginn.

bert / Quelle: Si / Mittwoch, 15. August 2012 / 15:08 h

Die aus Schweizer Sicht interessanteste Affiche - neben der Partie Kroatien - Schweiz - findet im Stade de Suisse statt. Im Berner Nationalstadion treffen Italien und England, 52 Tage nach dem Duell im EM-Viertelfinal, wieder aufeinander. Bis am Dienstag wurden rund 15'000 Tickets abgesetzt. Von einer Revanche zu sprechen wäre indes leicht übertrieben. Denn die Besetzung der beiden Teams hat nicht mehr allzu viel mit dem EM-Aufgebot zu tun. Italiens Trainer Cesare Prandelli muss unter anderem auf den dreifachen EM-Torschützen Mario Balotelli (Bindehautentzündung) verzichten. Dieser wird durch Udineses Stürmer Diego Fabbrini ersetzt. In Bern werden neben anderen die Spieler von Rekordmeister Juventus Turin und Pokalsieger Napoli fehlen, die sich am Wochenende in Peking im italienischen Supercup gegenüber gestanden haben. «Wir wollen da weitermachen, wo wir bei der EM aufgehört haben», sagte Prandelli, dessen Team in Retro-Trikots der WM 1982 auflaufen wird, trotz der Absenz diverser Stammkräfte. Englands Verletztenliste umfasst die Namen von Stammgoalie Joe Hart (Rücken), Stürmer Daniel Sturridge (Zeh) sowie von den Flügeln Alex Oxlade-Chamberlain (Knöchel) und Theo Walcott (Oberschenkel). Auf der Torhüter-Position dürften der 19-jährige Olympia-Teilnehmer Jack Butland von Birmingham City aus der zweithöchsten Division und John Ruddy von Norwich City während je einer Halbzeit eingesetzt werden. Für beide Keeper wäre es das Debüt im Dress der «Three Lions». Drei Tage vor dem Saisonstart in der Premier League liess Coach Roy Hodgson ebenfalls einige arrivierte Spieler zu Hause.

Debüt von Deschamps,...

Für Frankreich passt der Austragungsort des Freundschaftsspiels gegen Uruguay zum Debüt des neuen Trainers. Nicht in Paris, sondern in der fussballerischen Provinz, in Le Havre, beginnt die Ära Didier Deschamps. Der ehemalige Captain der «Bleus» hat seinen Spielern den Tarif sogleich durchgegeben. Er erwartet von ihnen nicht nur auf dem Feld, sondern auch im Umgang miteinander Respekt, Demut und Freude. «Sobald man ein Athlet auf hohem Niveau ist, muss man vorbildlich sein. Das Bild, das man vermittelt, und was man sagt, hat einen Einfluss. Ich habe nicht die Macht, Spieler zu klonen und aus ihnen einen einheitlichen Fussballer zu machen. Sie müssen wissen, was gut, was erlaubt oder eben nicht erlaubt ist. Das ist einigen nicht immer klar», sagte Deschamps. Nachdruck verlieh er seiner Meinung, indem er die «EM-Rebellen» Hatem Ben Arfa und Yann Mvila nicht aufbot und die intern gesperrten Jérémy Menez und Samir Nasri nicht einmal erwähnte.



Letzte Testmöglichkeit vor Beginn der WM-Qualifikation. /

...van Gaal und Capello

Auch in Holland wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Nach dem peinlichen EM-Vorrunden-Out in der Ukraine erhielt Louis van Gaal eine zweite Chance, sich (wie das Nationalteam) zu bewähren. Unter dem Disziplin-Fanatiker, der vor 16 Monaten bei Bayern München entlassen wurde, hatte die «Elftal» 2002 die WM-Qualifikation verpasst. Im zweiten Anlauf will der Nachfolger von Bert van Marwijk die WM-Teilnahme nachholen. Mehr noch: «Wir wollen unter die letzten vier dieses Turniers», teilte Van Gaal mit. Erste Probe für Holland wird das hoch motivierte Nachbarland Belgien mit dessen neuem Trainer Marc Wilmots sein. Es ist nicht davon auszugehen, dass unter Van Gaal weiter im 4-2-3-1 gespielt wird. Dies würde bedeuten, dass der zuletzt oft übergangene Bundesliga-Topskorer Klaas-Jan Huntelaar (letzte Saison 48 Tore in 48 Pflichtspielen!) in einem Zweimannsturm Platz erhalten könnte. «Es gibt einen neuen Trainer, ein neues Umfeld, neue Regeln und ohne Zweifel ein neues System», sagte Huntelaar. «Deshalb ist es einfacher, die jüngste Vergangenheit ruhen zu lassen und einen anderen Weg zu gehen.» Fabio Capellos Aufgabe lautet, Russland an die WM in Brasilien zu führen. Der Italiener hat einen sehr gut dotierten Vertrag mit dem russischen Verband unterschrieben und wird gut drei Wochen vor Beginn der Qualifikation für die WM 2014 im Test gegen die Elfenbeinküste einen ersten Überblick erhalten, wie sehr sein Team das überraschende Ausscheiden in der EM-Gruppenphase verkraftet hat.

Löws Rundumschlag

Joachim Löw will mit Deutschland, eineinhalb Monate nach dem viel diskutierten EM-Out im Halbfinal, im Test gegen den zweifachen Weltmeister Argentinien Stärke zeigen. Löw ging mit gutem Beispiel voran. Er beendete am Montag seine Schweigephase mit einem für seine Verhältnisse ungewohnt heftigen Auftritt. In einer 25-minütigen Analyse des EM-Outs holte der Bundestrainer zum Rundumschlag gegen seine Kritiker aus. Zwar räumte Löw auch eigene Fehler ein, machte aber vor allem eines deutlich: Er wird seinen Kurs als uneingeschränkter Chef bis zum erhofften Titelgewinn in Brasilien durchziehen. «Teile dieser Kritik halte ich nicht für zielführend und ermüden mich», sagte der 52-Jährige mit scharfem Unterton. Gegen die Argentinier um Weltfussballer Lionel Messi möchte Löw in Abwesenheit der Bayern-Akteure Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Mario Gomez oder Manuel Neuer die nächste Generation an Weltklasse-Kontrahenten messen. Im Tor wird nach Neuers Absage der Hannoveraner Ron-Robert Zieler stehen, insgesamt sind 17 EM-Teilnehmer im Kader. Spanien tritt im ersten Spiel nach dem Gewinn des EM-Titels im fernen Puerto Rico an. Ausser Jordi Alba und Xavi haben sämtliche Stammspieler den weiten Weg nach Mittelamerika angetreten.

Schweizer Gegner im Einsatz

Die einzige und zugleich letzte Testmöglichkeit vor Beginn der WM-Qualifikation lassen sich auch die Schweizer Gegner der Gruppe E nicht entgehen. Vier treten jeweils in der Landeshauptstadt zu Heimspielen an: Slowenien, am 7. September erster SFV-Gradmesser, empfängt in Ljubljana Rumänien, Albanien spielt mit dem Luzerner Jahmir Hyka in Tirana gegen Moldawien, Norwegen in Oslo gegen Griechenland und Island in Reykjavik gegen die Färöer. Zypern trifft auswärts auf Bulgarien.

In Verbindung stehende Artikel




Italien in Bern ohne Balotelli





Nach Elfmeter-Krimi: Italien wirft England raus

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




International

Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen Die UEFA Women's EURO 2025 wird nicht nur erstklassigen Fussball in der Schweiz präsentieren, sondern aktiv die nachhaltige Entwicklung des Frauenfussballs fördern. Im Vorfeld der Veranstaltung plant die Stadt Thun drei besondere Events. Fortsetzung


Virtuelle Bandenwerbung im Fussball: Eine neue Ära der Sportvermarktung Die Fussball-Europameisterschaft 2024 hat nicht nur sportliche Höchstleistungen geboten, sondern auch eine technologische Neuerung in den Fokus gerückt: die virtuelle Bandenwerbung. Diese innovative Form der Werbung ermöglicht es, unterschiedliche Werbeinhalte für das Publikum im Stadion und vor den Bildschirmen zu präsentieren. Doch was steckt hinter dieser Technologie und welche Auswirkungen hat sie auf den Fussball? Fortsetzung


FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Fussball

Die Evolution des Balles an den Fussball-WMs: Von Leder bis Hightech Der Fussball, das runde Leder, hat eine lange und faszinierende Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Sports selbst verbunden ist. Von den Anfängen mit einfachen Naturmaterialien bis hin zu Hightech-Produkten aus synthetischen Stoffen und computergestützten Designs hat der Fussball eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Fortsetzung


Fussball-Herz, was will du mehr - Die originellsten Fanartikel Trikot, Schal und Fahne - Die Zeiten scheinen sich wohl nie zu ändern, in denen nicht das klassische Fanartikel-Trio eine typische Fankurven-Szenerie optisch beherrscht - auf den ersten Blick wohlgemerkt. Fortsetzung


Das neue Zuhause der Fussballgeschichte Das FIFA World Football Museum direkt beim Bahnhof Enge im Herzen von Zürich gelegen, ist der Treffpunkt für alle Fussball- und Sportfans. 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale, interaktive Erlebniswelt. Fortsetzung


Sport

Gstaad und Chur: Neue Etappenorte der Tour de Suisse Women & Men 2025 Erstmals in der Geschichte wird Gstaad Etappenort der Tour de Suisse Women. Das charmante Bergdorf ist bereits siebenmal Austragungsort des Männerrennens gewesen. In Chur hingegen kehrt die Situation um: Die älteste Stadt der Schweiz war 2022 Gastgeberin des Frauenrennens und wird nun als Startort für die Tour de Suisse Men fungieren. Fortsetzung


Zwei Auszeichnungen für Arosa Lenzerheide bei den Blick Winter Awards Bei der vierten Verleihung der Blick Winter Awards traten 66 Wintersportregionen in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an. Der grosse Sieger kommt aus dem Kanton Graubünden: Arosa Lenzerheide wurde als «Bestes Skisportgebiet der Schweiz» ausgezeichnet und triumphierte zudem in der Kategorie «Ski & Snowboard». Fortsetzung


Kung Fu oder Karate? Ein Vergleich zweier Kampfkünste Kampfkünste faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Sie dienen nicht nur der Selbstverteidigung, sondern fördern auch körperliche Fitness, geistige Disziplin und kulturelles Verständnis. Zwei der bekanntesten Kampfkünste sind Kung Fu und Karate. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Praktikum Audio Production. Deine Aufgaben - Sound Creator: Du produzierst Verpackungselemente, Trailer, Beiträge und Spots für die Energy Stationen in Basel, Bern, Luzern,...   Fortsetzung

Fitnesstrainer (m/ w/ d) 40 100% Das kannst du! Du bist „stark“ in der Begrüssung und Beratung von Interessent/ -innen und gewinnst sie mit deiner Verkaufskompetenz als...   Fortsetzung

Reinigungsangestellte*r Schulschwimmanlagen, im Stundenlohn Dauerstelle Sportamt Wir arbeiten für Zürich. Packen Sie mit uns an. Für unsere Schulschwimmanlagen (SSA) in Albisrieden, Friesenberg, Wollishofen...   Fortsetzung

Fitness Instructor Quereinsteiger*in Suchst du eine neue Herausforderung? Möchtest du deine Leidenschaft für Gesundheit und Fitness teilen? Als kontaktfreudige Person, die gerne im Team...   Fortsetzung

Hairstylist:in / Hair Care Specialist:in 40 60 % Du sorgst wortwörtlich für Perfektion bis in die Haarspitzen! So lässt du durch deine Leidenschaft und Liebe zum Detail Frisur-Träume wahr werden. Du...   Fortsetzung

Manager Fitness Club (w/ m/ d) Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager*in selber Akzente setzen? Liegt dir ein exzellentes Kundenerlebnis am...   Fortsetzung

Fitness Instructor Springer (w/ m/ d) Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Bezahltes Praktikum SWISSARTEXPO Kunstfestival (m/ w) Stellenangebot: Diesen Sommer eröffnen wir 8 spannende Praktikumsstellen für das SWISSARTEXPO Kunstfestival. In diesem einmonatigen Praktikum im...   Fortsetzung