In den meisten Fällen kann der Nutzer seine Tastatur nur spartanisch säubern - nervige Staubkörner und auch Keime bleiben auf der Tastatur oder in den Zwischenräumen der Tasten zurück. Die K310 lässt sich komplett abwaschen und besitzt im Gegensatz zu anderen abwaschbaren, gummiartigen Keyboards ein stabiles Gehäuse.
Die Tastatur hat ein flaches und kompaktes Design und ist mit sogenannten Rubberdome-Tasten ausgerüstet. Die weissen Tasten sind gut sichtbar, da sich diese stark vom schwarzen Untergrund abheben - die Rückseite ist in einem Blauton gehalten und mit Schlitzen versehen. Diese ermöglichen einen leichteren Abfluss von Flüssigkeiten und dürften auch für einen schnelleren Trocknungsprozess sorgen. Ausserdem sollen die laserbedruckten und UV-beschichteten Tasten sowie die kratzfeste Oberfläche besonders robust sein. Ab Oktober ist die abwaschbare Tastatur K310 verfügbar und kann für 48 Franken erworben werden.
Die Tastatur ist mit der Hand waschbar, aber nicht spülmaschinenfest. /


Bereits jetzt kann das Gerät direkt bei Logitech im Shop vorbestellt werden.
Hinweise vom Hersteller - Reinigung ist nicht gleich Reinigung
Der Hersteller gibt ein paar wichtige Anweisungen für die Reinigung. So ist die Tastatur zwar mit der Hand waschbar, aber nicht spülmaschinenfest, und die maximale Wassertiefe sollte nicht mehr als 30 Zentimeter betragen bzw. die Höchsttemperatur über 50 Grad Celsius liegen. Die Tastatur sollte dann an der Luft getrocknet werden.
Speziell für die Reinigung hat Logitech eine Bürste an der Tastatur befestigt. Daneben können aber auch ein weicher Schwamm oder eine andere weiche Bürste zum Einsatz kommen. Von Scheuermitteln und alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln sollten die Finger gelassen werden - ein einfaches Spülmittel darf aber verwendet werden.