Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Abholzung des Amazonas auf niedrigsten Stand seit 1988
Brasília - Die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes ist auf den tiefsten Stand seit mehr als 20 Jahren gesunken. Insgesamt seien zwischen August 2011 und Juli diesen Jahres 4656 Quadratkilometer Wald gerodet worden, teilte am Dienstag Umweltministerin Izabella Teixeira mit.
knob / Quelle: sda / Mittwoch, 28. November 2012 / 08:39 h
Dies seien 27 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode und der niedrigste Wert überhaupt seit Beginn der entsprechenden Statistik im Jahr 1988. «Es scheint mir, wir haben weltweit die einzige gute Nachricht für die Umwelt», sagte Teixeira.
Mit Blick auf die Verpflichtungen auf die freiwilligen Ziele zur Reduktion der (CO2-)Emissionen «machen wir ziemliche Fortschritte», betonte Teixeira weiter.
Die brasilianische Regierung hat den Kampf gegen die Abholzung im Amazonas-Regenwald zu einem ihrer wichtigsten umweltpolitischen Ziele erklärt. 2009 hatte sich das Land verpflichtet, bis 2020 die Abholzung um 80 Prozent zu reduzieren.
Das brasilianische Amazonas-Gebiet umfasst insgesamt neun Bundesstaaten ganz oder teilweise. (Symbolbild) /
Zum Höhepunkt der Waldvernichtung in der Periode 2003/2004 wurden innerhalb eines Jahres noch 27'700 Quadratkilometer Wald zerstört. Verantwortlich dafür waren vor allem Brände, Landwirtschaft, Tierhaltung und illegale Holz- und Mineralienbeschaffung.
Die Daten beruhen auf Auswertungen von Satelliten-Beobachtungen, mit denen 1988 begonnen wurde. Nur in drei Bundesstaaten - Tocantins, Amazonas und Acre - wurden nach diesen Angaben steigende Raten registriert. Das brasilianische Amazonas-Gebiet umfasst insgesamt neun Bundesstaaten ganz oder teilweise.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Schutz der Ozonschicht: Internationales Umweltrecht mit Biss - auch für das Klima! In diesen Tagen werden in Stockholm wieder die Nobelpreise gesprochen. Grund genug, sich an zwei Preise im Bereich von Atmosphäre und Klima zu erinnern: 1995 für Chemie an Paul Crutzen, Mario Molina und Sherwood Rowland für ihre Arbeiten über die Ozonschicht; und 2007 der Friedensnobelpreis für die Klimaarbeiten von IPCC und Al Gore. Fortsetzung
Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung
Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung
Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung
Hauswart 100 % (m/ w/ d)Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten eigenständig durch Sie vergeben Reparaturaufträge an... Fortsetzung