Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat seine Windows Phones um ein zusätzliches Gerät erweitert. Anders als das aktuelle Flaggschiff Lumia 920 und das Mittelklasse-Gerät Lumia 820 richtet sich das Nokia Lumia 620 an Smartphone-Einsteiger. Ausgestattet mit Microsofts neuester mobiler Betriebssystem-Version Windows Phone 8 und einigen exklusiven Nokia-Apps soll das Lumia 620 voraussichtlich Anfang 2013 in Asien in den Handel kommen, gefolgt von Europa und dem Mittleren Osten. Der Preis soll bei 249 Dollar (ca. 235 Franken) liegen.
Nokia Lumia 620 mit schnellem Internet und NFC
Das Lumia 620 wurde mit einem 3,8 Zoll grossen Touchscreen ausgestattet, der 800 mal 480 Pixel auflöst und über Nokias hauseigene «ClearBlack»-Technologie verfügt. Letztere basiert laut Hersteller auf der AMOLED-Technologie und soll ein kontrastreiches, farbechtes Bild bei hoher Energieeffizienz liefern. Angetrieben wird das neue Windows Phone von einem 1-GHz-Dual-Core-Prozessor des Typs Snapdragon S4, der auf 512 MB Arbeitsspeicher zugreifen kann.
Die 5-Megapixel-Hauptkamera nimmt Fotos und Videos in HD-Qualität (720p) auf und unterstützt Serienaufnahmen via SmartShoot. Zusätzlich bietet das Lumia 620 eine VGA-Frontkamera für Videotelefonie.
Nokia Lumia 620. /


Bilder und Daten können auf dem 8 GB grossen internen Speicher abgelegt werden, der sich mittels microSD-Speicherkarte um zusätzliche 64 GB erweitern lässt. Zudem stellt Nokia für das Handy einen kostenlosen Cloud-Speicher von Microsoft SkyDrive mit einer Kapazität von 7 GB bereit.
Die Verbindung mit dem Internet realisiert das Nokia Lumia 620 entweder via Dualband-WLAN-n oder über GPRS/EDGE bzw. UMTS/HSPA+ mit bis zu 5,76 MBit/s im Upload und bis zu 21 MBit/s im Download. Auch Bluetooth 3.0, GPS und NFC bringt das Handy mit. Der Akku hat eine Kapazität von 1 300 mAh und soll eine Sprechzeit von 9,9 Stunden via UMTS bzw. eine Standby-Zeit von 330 Stunden sorgen.
Verschiedene Farben und exklusive Nokia-Apps
Nokia bietet das Lumia 620 in verschiedenen Farben an, die je nach Land variieren können. Dabei preist der Hersteller die zweischichtige Farbtechnologie an, die aus einer farbigen Basisschicht sowie einer zweite, transparenten und lichtdurchlässigen Farbschicht besteht. So sollen - je nach Lichtverhältnis - unterschiedliche Farb- und Textureffekte entstehen. Auf Wunsch lassen sich die Cover auch austauschen - Nokia bietet hierfür insgesamt sieben Wechselcover in den Farben Lime Green, Orange, Fuchsia, Gelb, Cyan, Weiss und Schwarz an.
Wie beim Lumia 920 und 820 bietet Nokia auch für das Lumia 620 eine Reihe von Hersteller-Apps an. Dazu sollen sollen neben Karten- und Location-Apps wie Nokia Karten, Nokia Navigation, Nokia Bus&Bahn sowie Nokia City-Kompass auch Nokia Musik für das werbefreie Musik-Streaming ohne vorherige Registrierung oder Abonnement sowie Nokia Cinemagramm zur Bearbeitung von Bildern gehören.