Montag, 4. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst

Holzstuhl in der Innenarchitektur: Holzstühle als ästhetischer Blickfang

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.wiederholt.info  www.nachrichtensender.ch  www.erwachsene.org  www.zusammenhang.net  www.verwandte.at  www.schwester.com  www.landkreis.info  www.geburtstage.ch  www.lautsprechersystem.org  www.bajraliu.net  www.schulabschluesse.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Blutbad in einer US-Schule

New York - Es ist eine der schlimmsten Bluttaten an einer Schule in der amerikanischen Geschichte: An einer Grundschule im US-Staat Connecticut sind nach Angaben der Polizei am Freitag 20 Kinder und sechs Lehrer getötet worden. Die Bluttat ist damit die schwerste an einer Schule in den USA der Nachkriegszeit.

bg / Quelle: sda / Freitag, 14. Dezember 2012 / 19:25 h

Beim Todesschützen handelt es sich nach Medienberichten um einen 24-jährigen Mann, der auch seine Eltern getötet hat. Zuerst habe er zu Hause seinen Vater getötet und sei dann zur Schule gefahren, wo er seine Mutter tötete, die dort als Lehrerin arbeitete. Der Schütze sei zielgerichtet in die Klasse seiner Mutter gegangen und habe zunächst sie getötet, bevor er zahlreiche andere Erwachsene und Kinder erschoss, meldete die «New York Times». Die Polizei bestätigte lediglich, dass in Newton im Zusammenhang mit der Bluttat ein weiterer Mensch tot aufgefunden worden sei. Damit hat der Schütze mindestens 27 Menschen getötet.

Kindergarten und Grundschule

Der Nachrichtensender CNN berichtete, auch der Bruder des Attentäters sei tot. Er sei in seinem Haus im US-Bundesstaat New Jersey gefunden worden. Die Polizei bestätigte zunächst diese Angaben nicht. Der Schütze hat sich offenbar selbst getötet. Er sei tot in der Schule aufgefunden worden, berichtete die Polizei. In der Schule werden Kinder vom Kindergarten bis zur vierten Klasse unterrichtet. Das Gebiet um die Sandy-Hook-Grundschule in Newtown wurde weiträumig abgeriegelt. Eltern, Verwandte und Freunde von Schülern und Lehrern warteten in Panik in der Nähe des Gebäudes auf Nachricht.

«Jeder war traumatisiert»

«Es gibt keine Worte dafür», sagte Richard Wilford, der seinen siebenjährigen Sohn Richie in die Arme schloss. «Es ist nackte Angst.» Er habe nur noch sein Kind beschützen wollen. Sein Sohn habe erzählt, die Kinder hätten zunächst ein Geräusch wie von zu Boden fallenden Dosen gehört. Die Lehrerin habe nachgesehen. Sie sei wieder hereingekommen, habe die Tür verschlossen und die Kinder angewiesen, sich in eine Ecke zu hocken, bis die Polizei da sei. Ein anderer Vater sagte, sein sechsjähriger Sohn habe gesehen, wie sein Lehrer erschossen worden sei.



In einer Schule an der US-Ostküste kam es zu einem Amoklauf. (Symbolbild) /

«Dann hat mein Sohn seine Freunde geschnappt und ist zur Tür hinaus gerannt», sagte Robert Licata. «Er war sehr tapfer, er hat auf seine Freunde gewartet.» Der Schütze habe kein Wort gesagt. Der 17-jährige Mergim Bajraliu erzählte, er habe zu Hause Schüsse gehört und sei losgelaufen, um nach seiner neun Jahre alten Schwester zu sehen. Seine Schwester habe Schreie über das Lautsprechersystem gehört. Lehrer hätten gezittert und geweint. «Jeder war traumatisiert», erklärte er. Die Schwester wurde nicht verletzt.

«Der sicherste Ort der USA»

Auch Stephen Delgiadice erzählte erschüttert, seine achtjährige Tochter habe zwei Mal einen lauten Knall gehört. Lehrer hätten auch ihr gesagt, sie solle sich eine Ecke verkriechen. Seine Tochter blieb unverletzt. «Es ist beängstigend», sagte er. «In Newton, Connecticut, dachten wir immer, wir seien am sichersten Ort in Amerika.» Die Bluttat erschütterte die Kleinstadt und den Landkreis, einen der wohlhabendsten in den Vereinigten Staaten, sowie das ganze Land. Newton rund 100 Kilometer nordöstlich von New York galt bislang als ruhige Gemeinde.

Obama den Tränen nah

Sichtlich erschüttert verurteilte auch US-Präsident Barack Obama die «heimtückische Tat». Wiederholt kämpfte er mit den Tränen und musste innehalten, als er im Weissen Haus ans Mikrofon trat. Das Land mache derartige Tragödien zu häufig durch, sagte er. Er reagiere nicht nur als Präsident, sondern auch als Vater, so der Präsident, der zwei Töchter hat. Er fühle überwältigende Trauer: «Unsere Herzen sind gebrochen.» «Die Mehrheit derjenigen, die heute gestorben sind, waren Kinder, wunderschöne kleine Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren», sagte Obama. «Sie hatten ihr ganzes Leben noch vor sich - Geburtstage, Schulabschlüsse, Hochzeiten, eigene Kinder.» Als Konsequenz forderte Obama «bedeutsame Schritte»: «Wir müssen zusammenkommen..., jenseits von politischen Erwägungen.» Wegen der Bluttat wurden an sämtlichen öffentlichen Gebäuden die Flaggen auf Halbmast gesenkt.

In Verbindung stehende Artikel




1,5 Millionen Entschädigung für Opferfamilien





Doku: Kill Zone USA





Jugendlicher verletzt mit Messer 20 Mitschüler





«Smart System Gun» lässt nur Eigentümer ran





Motiv des Amokläufers von Newtown ein Jahr nach Massaker unklar





Newtown-Amokschütze hatte Dutzende Waffen





South Dakota bewaffnet seine Lehrer





US-Vizepräsident Biden empfiehlt die Flinte





Schiesserei an US-College löst Panik aus





Teenager erschiesst fünfköpfige Familie





US-Waffenbesitzer protestieren gegen Gesetzes-Verschärfungen





Siebenjähriger kommt in New York mit Pistole zur Schule





Robert Redford fordert Diskussion über Waffen im Film





Weitere Tote bei Schiessereien an US-Schulen





Strengere Waffengesetze notfalls per Dekret





Schiesserei an kalifornischer Schule





Frau ergaunert Spenden für Newtown-Opfer





Kugelsichere Rucksäcke gefragt





US-Waffenlobby äussert sich betrübt über Amoklauf





Politik nimmt sich des US-Waffenrechts an





Das Puzzle des Grauens





Samuel L. Jackson: Waffen sind nicht das Problem





Obama: «Diese Tragödien müssen enden»





Polizei verhindert offenbar weiteres Schulmassaker





Hintergründe der Bluttat von Newtown bleiben im Dunkeln

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Bildung

Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. Fortsetzung


Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren 23.06.2023 - Im Jahr 2015 begannen etwa 2800 Personen entweder in der Schweiz ein Postdoktorat oder erhielten ein Mobilitätsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für ein Postdoktorat im Ausland. Sechs Jahre später waren nur 27% von ihnen weiterhin an Schweizer Hochschulen tätig. Fortsetzung


Verbrechen

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung


Boulevard

Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon Der Balkon, ein privates Refugium im urbanen Raum, bietet Entspannung und eine Verbindung zur Aussenwelt. Doch die Sonne, so lebensnotwendig sie ist, kann hier zur Herausforderung werden. Ein effektiver Sonnenschutz ist daher unerlässlich, um diesen Aussenbereich optimal zu nutzen. Fortsetzung


Whitehouse

Über Zaun geworfenes Metallteil löst Alarm im Weissen Haus aus Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. Fortsetzung


Modell für die ganze Welt? Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung

Security & Surveillance Agent 100% #041D39 FIFA Museum FIFA Museum Zurich Permanent 100 Security & Surveillance Agent 100% https:/ / www.youtube.com / embed/ B8MFi8eWySA More than a job...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung

Aushilfe Anlaufstellen, 50 - 60 % befristet CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Dienstchef/ in Kommunalpolizei Uitikon 100 % Ihr Aufgabenbereich umfasst: Personelle und fachliche Führung sowie organisatorische Leitung der Kommunalpolizei mit einem Mitarbeitenden...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Leiter*in CONTACT Nightlife, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime Kantonspolizei Zürich Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/ w/ d) Cybercrime 60 60 Einleitung Die Kantonspolizei Zürich übernimmt mit ihren rund 3800...   Fortsetzung