|

|
WhatsApp-Konkurrent Hike jetzt mit SSL-Verschlüsselung
Neue Version des Handy-Messengers ab sofort verfügbar.
Markus Weidner / Quelle: teltarif.ch / Mittwoch, 9. Januar 2013 / 13:07 h

Der Start des selbsterklärten WhatsApp-Konkurrenten Hike stand unter keinem guten Stern. Zuerst musste die Freigabe der Anwendung für Besitzer eines iPhone und eines Android-Smartphones aufgrund von Server-Kapazitätsengpässen mehrfach verschoben werden, dann stellte sich heraus, dass Hike alle Daten unverschlüsselt überträgt.
Ursprünglich wollte Hike dadurch überzeugen, dass der Client sicherer als das grosse Vorbild WhatsApp sei. WhatsApp war aufgrund von Sicherheitsmängeln immer wieder kritisiert worden. Die Entwickler der Anwendung reagierten zwar immer wieder mit Updates, ohne jedoch die Sicherheitslücken vollständig zu schliessen.
Nachdem sich herausstellte, dass auch Hike alle Daten ohne Verschlüsselung überträgt, geriet auch das indische Unternehmen, das hinter diesem Angebot steht, in die Kritik. Der Anbieter versprach, noch Ende 2012 ein Software-Update zu veröffentlichen, das die Verschlüsselung aktiviert.
Neue Hike-Apps ab sofort verfügbar
Zu Silvester verkündeten die Hike-Entwickler in einem Blog-Post, neue Anwendungen für iOS und Android seien fertiggestellt. Diese stellten sicher, dass die Übertragung bei einer WLAN-Internet-Verbindung nun mit 128-Bit-SSL-Verschlüsselung erfolge. Ab sofort sind die neuen Versionen der Hike-Apps im AppStore von Apple und bei Google Play verfügbar.
Die Hike-Entwickler räumten ein, dass die Verschlüsselung nur in den WLAN-Netzen erfolge und Windows-Phone-Nutzer die Daten derzeit noch uncodiert übertragen. Hintergrund sei, dass das Software Development Kit (SDK) für Windows Phone 7 eine SSL-Verschlüsselung nicht vorsehe.
Das indische Unternehmen kündigte aber an, die Hike-Anwendung zu portieren, so dass sie mit dem Windows-Phone-8-SDK verwendet werden kann. Sobald dieses Update veröffentlicht ist, sollen auch Nutzer eines Smartphones auf der Microsoft-Plattform von der Verschlüsselung der Datenübertragung profitieren.
Bald auch Unterstützung für Blackberry und Serie40
Nach den Anwendungen für iOS, Android und das Windows Phone hat Hike auch eigene Apps für Blackberry-Smartphones von RIM und für Handys, die auf dem Serie40-Betriebssystem von Nokia basieren, angekündigt. Bislang gibt es aber keine Informationen dazu, wann die Apps für die zusätzlichen Betriebssysteme verfügbar sein werden.
Auf der Blackberry-Plattform ist es darüber hinaus noch unklar, ob nur die Smartphones mit den bisherigen Betriebssystem-Versionen unterstützt werden, oder ob auch eine Blackberry-10-Anwendung vorbereitet wird. Insbesondere auf der neuen RIM-Plattform könnte Hike punkten, zumal der Mitbewerber WhatsApp dieses Betriebssystem vorerst nicht unterstützen will.

In Verbindung stehende Artikel
|


|
|
|




Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Letzte Meldungen
Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?
Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten
Öko-Mantel für Bananen
Das Büro zu Hause richtig einrichten
Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch
Die besten Versicherungsangebote im Internet finden
TikTok beliebter als Google
November 2021: Aussenhandel wächst kräftig
Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt
Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist
Erfolgreich durch effektives Online-Marketing
Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?
Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus
Wenn der erste Schultag naht
Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI
Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen
Gesund leben - so klappt es
Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen
Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?
Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung
Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern
Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei
Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen
Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung
Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus
Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist
Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!
Richtig entspannen mit diesen Tipps
Verbesserung des Lebens durch Technologie
Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique
Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich
Haarpflege richtig gemacht
Schönes Haar als Schönheitstrend
Das Hobby zum Beruf machen
Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?
Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?
Was braucht man alles für ein Picknick?
Die Halloween Party planen
Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung
Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021
Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel
Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt
Die erste Wohnung einrichten
USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media

|

|

|

|




Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken Sie suchen eine effektive und kostengünstige Möglichkeit, um Ihre bestehenden Kunden zu informieren und zu binden? Dann sollten Sie SMS für Ihre Apotheke nutzen. Mit SMS sprechen Sie Ihre Kunden direkt, persönlich und zielgenau an und überzeugen sie von Ihren Angeboten. Fortsetzung

SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen In der Zeit des Online-Shopping ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kundinnen und Kunden ins Geschäft zu bringen. Dabei sind Beratung und persönlicher Kontakt ein Mehrwert, den die Kundschaft schätzt, wenn sie einmal von ihm profitiert hat. SMS sind dabei ein günstiges und zielsicheres Marketing-Instrument, mit dem Sie bisherige Kunden mit Aktionen oder Gutscheinen wieder zu einem Besuch in ihrem Geschäft motivieren oder zu speziellen Anlässen einladen können. Fortsetzung


Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung

Metas Threads lässt den Twitter-Datenverkehr abstürzen Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen zeigen, dass sich Nutzer vermehrt Threads zuwenden und die Interaktionen auf Twitter deutlich abgenommen haben.
Fortsetzung





Swisscom bleibt Internet-Grundversorger Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. Fortsetzung

Samsung erwägt Bing statt Google: Alphabet-Aktie stürzt ab Der Google-Mutterkonzern Alphabet musste am Montag einen herben Kursverlust hinnehmen, nachdem die New York Times berichtete, dass Samsung möglicherweise Google als Standardsuchmaschine auf seinen Mobilgeräten durch Bing ersetzen will. Dies könnte Alphabet jährlich rund drei Milliarden US-Dollar an Einnahmen kosten. Fortsetzung
|

|

|
|
|