Das Huawei Ascend W1 folgt einem Trend, den Nokia und HTC mit ihren Windows Phones begonnen haben: Die Handys werden bunt. Neben den klassischen Varianten Schwarz und Weiss gibt es das Huawei W1 auch in knalligem Rot und in Blau. Das Gehäuse besteht aus mattem Kunststoff und ist sehr griffig. Mit 120 Gramm ist das gut einen Zentimeter dicke W1 nicht besonders schwer geraten und liegt gut in der Hand.
Macht auch Fotos. /

Das Huawei Ascend W1. /

Rückseite des Huawei Ascend W1. /


Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, unregelmässige Spaltmasse oder klapprige Teile sind nicht zu sehen.
Ordentliches Display, unterdurchschnittliche Kamera
Das 4 Zoll grosse Display löst 800 mal 480 Pixel auf und soll dank der sogenannten «No-Air-Gap»-Technologie näher an der Vorderseite liegen als andere Bildschirme. Ein wirklicher Unterschied ist hier kaum zu merken, das Display sieht sonst jedoch trotz der nicht allzu hohen Auflösung gut aus, nur die Blickwinkelstabilität könnte besser sein.
Den Antrieb für das Huawei Ascend W1 besorgt ein 1,2 GHz schneller Dual-Core-Prozessor von Qualcomm, die Leistung genügt für das recht sparsame Windows Phone 8 voll und ganz, alles flutscht reibungslos über den Screen und Anwendungen starten flott. Lediglich die RAM-Ausstattung ist mit 512 MB etwas knapp geraten. Auch der Speicherplatz ist mit 4 GB nicht besonders üppig, lässt sich aber mit Hilfe einer Speicherkarte erweitern.
Passend zur Mittelklasse-Positionierung ist auch die mit 5 Megapixel nur durchschnittliche Auflösung der Kamera auf der Rückseite, vorne sitzt eine 0,3-Megapixel-Linse. Immerhin ist die Hauptkamera beim Fokussieren und Auslösen schnell - gut für spontane Schnappschüsse.