Bei der Präsentation des Samsung Galaxy S4 war es weniger die Hardware, sondern eher die Software, die für Erstaunen beim Publikum sorgte. Selten hatte ein Hersteller solch einen Wert auf Apps und Features gelegt wie Samsung, zahlreiche Komfort-Funktionen treten mit dem Samsung Galaxy S4 in den Vordergrund. Sie sollen allerdings nicht dem neuen Flaggschiff der Koreaner vorbehalten bleiben, sondern nach und nach auch auf anderen Samsung-Geräten implementiert werden.
Wie Nick DiCarlo, Vize-Präsident bei der Portfolio-Planung von Samsung, im Gespräch mit PCMag mitteilte, sagte: «Alle Dinge, die nicht abhängig von spezieller Hardware wie etwa der Infrarot-Schnittstelle sind, werden wir definitiv auf alle Flaggschiffe bringen.» Vor allem der Vorgänger Samsung Galaxy S3 sowie das grössere Galaxy Note 2 dürften also künftig Funktionen wie Dual Camera oder das neue Scrollen durch Kippen des Gerätes bekommen. Apps wie zum Beispiel S Health, welche die neuen Sensoren des Galaxy S4 für Temperatur und Luftfeuchtigkeit nutzen, bleiben natürlich aussen vor.
Das Galaxy Note 2 gehört noch nicht zum alten Eisen. /


Einen genauen Zeitplan, wann die Funktionen für die älteren Modelle angeboten werden, gibt es noch nicht.
Samsung Galaxy S4 druckt auf HP-Druckern
Ausserdem hat Samsung eine weitere Kooperation in Verbindung mit dem Samsung Galaxy S4 bekannt gegeben. So wird das neue Top-Modell der Koreaner auf rund 200 Druckern von HP drahtlos und direkt aus der Anwendung heraus Dokumente drucken können. Die Kommunikation zwischen Drucker und Smartphone funktioniert dabei über WLAN und HP Wireless Direct, beide Geräte müssen sich für die WLAN-Druckerei im selben Netz befinden. Einen direkten Druck-Knopf soll es etwa in der Mail-App, dem Browser, der Kontaktliste, der Foto-Galerie und Polaris Office. Auch die Druck-Funktionalität mit HP-Druckern wird im Laufe des Jahres ebenfalls für das Galaxy S3 und das Note 2 angeboten, wie Samsung mitteilte.