![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Moschee-Anschlag fordert 38 ToteBaakuba - Bei einem Anschlag auf eine sunnitische Moschee sind im Irak am Freitag mindestens 38 Menschen getötet worden. Weitere 55 Menschen wurden im nordöstlich von Bagdad gelegenen Baakuba verletzt.fajd / Quelle: sda / Freitag, 17. Mai 2013 / 15:48 h
![]() Laut Polizei explodierte zunächst eine Bombe, als die Gläubigen die Saria-Moschee verliessen. Ein zweiter Sprengsatz detonierte, als weitere Menschen zur Hilfe eilten.
Am Mittwoch und Donnerstag waren im Irak mehrere schiitische Einrichtungen angegriffen worden.
![]() ![]() Im Irak kamen bei einem Anschlag auf eine Moschee 38 Menschen ums Leben. (Symbolbild) /
![]() ![]() Dabei starben unter anderem in Kirkuk und in Bagdad mehr als 40 Menschen. Die Gewalt im Irak nimmt seit Beginn der Proteste der sunnitischen Opposition gegen die schiitisch dominierte Regierung von Ministerpräsident Nuri al-Maliki im Januar zu. Die Opposition wirft dem Regierungschef autoritäre Methoden und die Benachteiligung der sunnitischen Minderheit vor. Der vorherige bewaffnete Konflikt unter den Religionsgemeinschaften dauerte von 2006 bis 2008, zehntausende Menschen starben dabei. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|