Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Verzehr von fettem Fisch kann Brustkrebs-Risiko deutlich senken
Paris - Der regelmässige Verzehr von fetten Fischen wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen kann das Brustkrebs-Risiko deutlich senken. Dies geht aus einer Studie chinesischer Forscher hervor, die in der renommierten Fachzeitschrift «British Medical Journal» veröffentlicht wurde.
ga / Quelle: sda / Freitag, 28. Juni 2013 / 15:30 h
Für die Studie werteten die Wissenschaftler unter Leitung des Professors Duo Li von der Universität Zhejiang 26 Untersuchungen aus, die in den USA, in Europa und in Asien vorgenommen worden waren. Sie betrafen insgesamt 800'000 Frauen und etwa 20'000 Brustkrebsfälle.
Die Auswertung ergab, dass ein bis zwei Portionen fetter Fisch pro Woche das Brustkrebs-Risiko um rund 14 Prozent senken. Zu verdanken ist dies den Forschern zufolge den Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem in bestimmten Fischen enthalten sind.
Brustkrebs-Risiko mit Verzehr von fettem Fisch ist deutlich kleiner. /
Bisher war bekannt, dass diese Fettsäuren Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugen können.
Der Studie zufolge scheinen nur Omega-3-Fettsäuren aus Fischen einen positiven Einfluss auf das Brustkrebs-Risiko zu haben. Dafür spricht nach Überzeugung der chinesischen Forscher, dass in Asien deutlich weniger Frauen an Brustkrebs erkranken als in Europa und den USA, wo weniger Fisch gegessen wird.
Brustkrebs ist eine der weltweit am meisten verbreiteten Krebserkrankungen. Laut der Studie machte diese Krankheit im Jahre 2008 bei Frauen fast ein Viertel aller Krebsfälle aus und war für 14 Prozent aller Todesfälle durch Krebs verantwortlich.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise erhöhte sich im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um 0,9% und erreichte den Stand von 109,4 Punkten (Dezember 2020 = 100). Höhere Preise zeigten insbesondere Mineralölprodukte, Erdöl und Erdgas sowie chemische Produkte. Fortsetzung
Produzenten- und Importpreise steigen um 2,7% Der Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat um 0,1% und erreichte den Stand von 105,1 Punkten (Dezember 2020 = 100). Im Vergleich zum Dezember 2020 stieg das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 5,1%. Die durchschnittliche Jahresteuerung lag im Jahr 2021 bei +2,7%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Fortsetzung
Hygge: Die dänische Kunst, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt. Es wird oft als ein Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit oder ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zusammengehörigkeit beschrieben. Hygge wird oft mit einfachen Vergnügungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, gutes Essen und Trinken zu geniessen und eine warme und einladende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Fortsetzung
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. Fortsetzung
Können wir bald Gedanken lesen? Künstliche Intelligenz macht's möglich Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. Fortsetzung
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. Fortsetzung
Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung
Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung
Fachexpert*in WohnenLiegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem Portfolio von 4.5 Milliarden Franken... Fortsetzung
Leiter*in Produktentwicklung 80-100%Ihre Hauptaufgaben: Leitung der Entwicklungsabteilung mit drei Mitarbeiter*Innen Koordination der laufenden Projekte mit Fokus auf Nassextrusion,... Fortsetzung