Sonntag, 2. Juli 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen

Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit

Swisscom bleibt Internet-Grundversorger

Wirtschaft

Mehr Produktivität im Büro: Mit diesen 4 Tipps gelingt's

Erfolgreiches Inbound Marketing mit HubSpot

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility

Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel

Ausland

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

So sieht die Klimabilanz der Staatschefs beim G20 Gipfel wirklich aus

Sport

Stand Up Paddling (SUP) für Anfänger: Eine umfassende Anleitung

Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben

Fit für den Pistenstart: Ein 6-Wochen-Fitnessprogramm für Skifahrende

Sportlernahrung mal anders: Warum Kartoffelgratin ein ideales post-workout Meal sein kann

Kultur

Klimts «Dame mit Fächer» für 86 Mio. Euro versteigert

Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden

Twitchs grösster Star springt für 100 Millionen Dollar ab

Lisa Tetzner und Kurt Kläber: Rote Zora und Schwarze Brüder

Kommunikation

Kundenbindung via SMS in der Wellness-Branche

ETH Zürich erreicht Durchbruch: Terabit-Datenübertragung durch die Luft

Wie SEO-Beratung Schweizer Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu maximieren

Erfolgreiche Multichannel-Strategien: verschiedene Kanäle verknüpfen und die Online-Marketing-Wirkung maximieren

Boulevard

Depressionen und psychische Erkrankungen - immer mehr Betroffene in Deutschland

Fast die Hälfte der Postdoktorierenden verlassen die Schweiz innerhalb von sechs Jahren

Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

Fussreflexzonenmassage: Vom Fuss in den Körper

Wissen

Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen

Eine Voliere für Drohnenforschung

Zukünftige Physiklaboranten räumen bei «Schweizer Jugend forscht» ab

Von Bauernweisheit bis zum Wissenschaftstrend: Alte Nutzpflanzen im Fokus der Forschung

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.kategorie.at  www.kilometer.com  www.leergewicht.at  www.energieetikette.com  www.neuwagenflotte.at  www.neuwagenmodelle.com  www.verschaerfung.at  www.neuwagen.com  www.departement.at  www.energieetiketten.com  www.ausstoss.at

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Effizienz-Kriterien für Neuwagen in der Schweiz

Bern - Neue Autos müssen ab 2014 strengere Kriterien erfüllen, um in die beste Effizienzkategorie zu fallen und eine Energieetikette A zu erhalten. Der Bund hat die Kriterien dem neusten Stand der Technik angepasst, wie es die Energieverordnung vorschreibt.

dap / Quelle: sda / Freitag, 5. Juli 2013 / 12:49 h

Durch die Verschärfung wird garantiert, dass nur ein bestimmter Teil aller Neuwagenmodelle in die beste Effizienz-Kategorie fällt. Ohne Anpassung würde der Anteil an Fahrzeugen in der besten Kategorie ständig zunehmen.
Die neuen Kriterien gelten ab August mit einer Übergangsfrist bis Ende Jahr, wie das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) am Freitag mitteilte.

Sieben Kategorien

Die Energieetikette für Personenwagen muss seit 2003 bei jedem zum Verkauf angebotenen Neuwagen gut sichtbar angebracht sein. Die Autos werden in sieben Kategorien unterteilt: A steht für ein energieeffizientes, G für ein ineffizientes Fahrzeug.

Auf der Etikette muss auch der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller Neuwagen ausgewiesen werden, die zwischen dem 1. Juni des Vorjahres und dem 31. Mai in Verkehr gesetzt wurden. Der Wert lag bisher bei 153 Gramm CO2 pro Kilometer.



Die Vorliebe der SchweizerInnen für grosse Autos ist ungebrochen. /

Neu liegt der durchschnittliche CO2-Ausstoss für Neuwagen in der Schweiz bei 148 Gramm pro Kilometer, wie das UVEK schreibt.

Sanktionen für Importeure

Seit einem Jahr gelten in der Schweiz analog zur EU CO2-Emissionsvorschriften für neue Autos. Die Schweizer Importeure sind verpflichtet, die Emissionen der erstmals zum Verkehr zugelassenen Autos bis 2015 im Durchschnitt auf 130 Gramm CO2 pro Kilometer zu senken. Andernfalls müssen sie eine Abgabe bezahlen.

Die Sanktionen werden bis 2015 schrittweise eingeführt. Im Jahr 2012 betrugen die Emissionen der gesamten Neuwagenflotte 151 Gramm CO2 pro Kilometer. Im ersten halben Jahr - bevor die neue Vorschrift in Kraft trat - war der CO2-Ausstoss der Neuwagen grösser als im zweiten halben Jahr. Die Sanktionen beliefen sich 2012 auf insgesamt 3,5 Millionen Franken, wie der Bund Ende Juni mitgeteilt hatte.

Vorliebe für grosse Autos

Der durchschnittliche Treibstoffverbrauch der 2012 neu in Verkehr gesetzten Personenwagen lag bei 6,21 Litern pro 100 Kilometern. Gegenüber dem Vorjahr nahm er um 2,8 Prozent ab.

Die Vorliebe der Schweizerinnen und Schweizer für grosse und schwere Autos ist jedoch ungebrochen: Das Leergewicht der Neuwagen nahm 2012 um 1,8 Prozent zu und erreichte mit 1510 Kilogramm einen neuen Rekordwert. Dieser Gewichtsanstieg kompensiert einen Teil der technischen Verbesserungen, denn pro 100 kg Zusatzgewicht verbraucht ein Personenwagen rund 0,4 Liter mehr Treibstoff.

In Verbindung stehende Artikel




Treibstoffverbrauch von Autos ist weiter gesunken





Weniger Neuwagen in der Schweiz verkauft





2013 wurden weniger Autos verkauft





Neuer Verbrennungsmotor halbiert CO2-Ausstoss





Neue Autos brauchen im Mittel 6,39 Liter Treibstoff

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Energie

Solaranlage: Was ist beim Standort zu beachten? Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für den Bau einer Solaranlage geeignet. Es gibt einige Faktoren, die die Leistung und die Rentabilität einer Solaranlage beeinflussen können. Fortsetzung


Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet. Fortsetzung


Trends

Hygge: Die dänische Kunst, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen Hygge ist ein dänisches Wort, für das es keine direkte Übersetzung gibt. Es wird oft als ein Gefühl der Gemütlichkeit und Zufriedenheit oder ein Gefühl des Wohlbefindens und der Zusammengehörigkeit beschrieben. Hygge wird oft mit einfachen Vergnügungen in Verbindung gebracht, wie z. B. Zeit mit geliebten Menschen zu verbringen, gutes Essen und Trinken zu geniessen und eine warme und einladende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Fortsetzung


Der Star aus Berlins Mode-Szene: William Fan Er ist einer der spannendsten Modedesigner Deutschlands: William Fan. Der gebürtige Berliner mit chinesischen Wurzeln kreiert Mode, die Grenzen überschreitet und Identität neu definiert. Fortsetzung


Automobil

Mercedes-Benz interpretiert den C111 neu: Vision One-Eleven Der Vision One-Eleven ist ein futuristisches Konzeptfahrzeug von Mercedes-Benz, das an den berühmten C111 erinnert, einen experimentellen Sportwagen aus den 1960er/70er Jahren. Der Vision One-Eleven übernimmt viele Elemente vom C111, wie das keilförmige Design, die Flügeltüren und die orange-schwarze Lackierung. Er verfügt aber auch über moderne Innovationen, wie einen rein elektrischen Antrieb und leichte und kompakte Axialfluss-Elektromotoren. Fortsetzung


BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? Das BMW Concept Touring Coupé ist eine Design-Studie, die auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2023 vorgestellt wurde. Es handelt sich um einen geschlossenen Zweisitzer, der als Einzelanfertigung entwickelt wurde und an legendäre Klassiker der Marke BMW erinnert. Das Fahrzeugkonzept eines Shooting Brake verbindet die Eleganz eines Coupés mit der Funktionalität eines Kombis und soll die Freude am Fahren und am Reisen zu zweit verkörpern. Fortsetzung


Boulevard

Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants auszugeben, die sie über soziale Medien kennen. Durchschnittlich verbringen Restaurantbesucher 40 Minuten damit, sich Bilder von Lokalen anzusehen, das Essen zu recherchieren und Bewertungen zu lesen, bevor sie eine Buchung vornehmen. Das Erlebnis wird immer wichtiger, da die Menschen seltener essen gehen. Fortsetzung


Exklusiver Drink für das ZHK-Jubiläum Die Zürcher Handelskammer (ZHK) hat anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens einen speziellen Jubiläumsdrink kreiert, um angemessen anzustossen. Die Zusammenarbeit mit der «Bar am Wasser», die als «beste Bar der Schweiz 2022» ausgezeichnet wurde, macht dieses Vorhaben möglich. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Mitarbeiter/ in Technischer Dienst Mitarbeiter/ in Technischer Dienst Verantwortung für Betrieb, Wartung und Überwachung der Sicherheits- und Haustechnik in einem hochinstallierten...   Fortsetzung

Filialleiter*in (100%) Bahnhof Aarau Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien...   Fortsetzung

Leiter*in Technik & Sicherheitsbeauftragte*r, 100% In dieser Funktion sind Sie für folgende  Hauptaufgaben  verantwortlich:    Fachliche, personelle und finanzielle Führung der Technik (ca. 80%)...   Fortsetzung

Filialleiter:in 100% (m/ w/ d) - BAYARD CO LTD Women - Solothurn Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon...   Fortsetzung

Logistiker*in 100% im Pack- und Rohmateriallager in Dietikon Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem erlesenen Sortiment zu den renommiertesten Confiserien...   Fortsetzung

Energiewirtschafterin (w/ m) 50% - 60% IHRE AUFGABEN Verantwortlich für die operative Beschaffung von Strom und Gas sowie deren Zertifikate Führen des Portfoliomanagements inkl....   Fortsetzung

Modeberater/ in 90% (m/ w/ d) - MARC O' POLO SHOP Sihlcity Die Mode Bayard Gruppe ist ein schweizerisches, national tätiges Modeunternehmen mit Sitz in Bern. Das Unternehmen betreibt über 80 Filialen, davon...   Fortsetzung

Fahrer LKW C/ CE (m/ w/ d) 100% Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen:   Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren Frigofahrzeugen in unsere Verarbeitungsbetriebe....   Fortsetzung