![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Flugpassagiere sollen tiefer in die Tasche greifenZürich - Der WWF verlangt die Einführungen einer Klimaschutz-Abgabe auf Flugtickets. Die Schweiz solle damit mit den Nachbarländern gleichziehen, die eine solche Abgabe bereits kennen würden, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.bg / Quelle: sda / Mittwoch, 10. Juli 2013 / 12:21 h
![]() Die Fliegerei sei ein Haupttreiber des Klimawandels und der Staat subventioniere diese umweltschädliche Branche, schreibt der WWF. Er fordert eine Ticketabgabe von mindestens 20 Franken auf Kurzstreckenflügen, 50 Franken für Mittelstrecken und 100 Franken für Langstrecken. Für Business-Class-Tickets müsse die Abgabe doppelt so hoch sein.
Das Geld könne an die Bevölkerung zurückerstattet oder für den Schweizer Beitrag an den globalen Klimaschutz in Entwicklungsländern verwendet werden.
![]() ![]() Die Passagiere sollen nach Ansicht des WWF mehr bezahlen. /
![]() ![]() Der WWF kritisiert, dass der Staat die Umweltverschmutzung durch die Luftfahrt mit Steuerprivilegien unterstütze. So müsse der Flugverkehr weder Mehrwertsteuer noch CO2-Abgabe oder Mineralölsteuer zahlen. Der klimaschädigende Flugverkehr komme das Land teuer zu stehen. Es sei deshalb höchste Zeit, dass die Allgemeinheit etwas weniger und die Verursacher etwas mehr bezahlen müssten. Bis jetzt sind Kompensationsbeträge, etwa über die Klimaschutz-Stiftung myclimate, freiwillig. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|