Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG
Chef des mexikanischen Golf-Kartells festgenommen
Mexiko-stadt - Die mexikanischen Sicherheitskräfte haben einen weiteren mächtigen Drogenboss festgenommen. Am Samstag ging ihnen Mario Ramírez Treviño, auch bekannt als «X-20» oder «El Pelón» (Der Glatzköpfige), ins Netz, wie die Regierung mitteilte.
asu / Quelle: sda / Sonntag, 18. August 2013 / 08:19 h
Ramírez führte seit knapp einem Jahr das berüchtigte Golfkartell. Er sei am Morgen in einer gemeinsamen Operation des Heeres und der Marine in der Ortschaft Río Bravo im Bundesstaat Tamaulipas im Nordosten des Landes gestellt worden, berichteten lokale Medien übereinstimmend.
Das Golfkartell ist eines der ältesten Verbrechersyndikate Mexikos. Es kontrolliert nach US-Angaben den Grossteil des Kokain- und Marihuanaschmuggels in die Vereinigten Staaten. Die Regierung in Washington hatte ein Kopfgeld in Höhe von fünf Millionen Dollar für Ramírez' Ergreifung ausgesetzt.
Nach Angaben des Nachrichtenportals Insight Crime handelt es sich bei Ramírez um einen ehemaligen Polizisten, der die Seiten gewechselt hat.
Für den seit Dezember amtierenden Präsidenten Enrique Peña Nieto ist die Festnahme ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen die Bandengewalt, die Mexiko seit Jahren lähmt. /
Er war zunächst der Führer eines bewaffneten Arms des Golfkartells, «Los Rojos». Nach der Festnahme seines Vorgängers Eduardo Costilla im September 2012 und einer Reihe interner Kämpfe stieg er an die Spitze des Drogenkartells auf, wie die Zeitung «Milenio» berichtete.
Die Verhaftung ist der zweite schwere Schlag gegen die Drogenszene in Mexiko binnen weniger Wochen. Im Juli fassten mexikanische Elitesoldaten den Anführer der Zetas, die als die brutalste Drogenbande des Landes gelten. Das Golfkartell hatte in den vergangenen Jahren an Einfluss zugunsten der Zetas verloren, mit denen das Syndikat im Clinch lag.
Für den seit Dezember amtierenden Präsidenten Enrique Peña Nieto ist die Festnahme ein wichtiger Erfolg im Kampf gegen die Bandengewalt, die Mexiko seit Jahren lähmt. Seit 2007 kamen in dem Drogenkrieg mehr als 70'000 Menschen ums Leben.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
KI ermittelt die nächsten Designerdrogen Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. Fortsetzung
Aufgeregt vor Vorträgen? Diese Tricks helfen! Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch wenn jemand wie für diesen Beruf gemacht ist, kann es vorkommen, dass er unter starker Nervosität leidet. Was kann man also tun, wenn man aufgeregt ist, vor Leuten zu sprechen? Dieser Artikel gibt nützliche Tipps. Fortsetzung
CBD kaufen - das sollte beachtet werden Die Eigenschaften, die CBD nachgesagt werden, sind besonders umfassend und immer mehr Menschen möchten sich selbst davon überzeugen, wie gut es wirklich funktioniert. Fortsetzung
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. Fortsetzung
Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen müssen - dann ist in der Regel ein Virus schuld. Dieser heisst jedoch nicht Corona, sondern beispielsweise Ransomware und verbreitet sich digital so schnell wie die Omikron-Variante. Fortsetzung
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die Webseiten von Medien, Regierungen, Internet-Service-Providern und Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen aufgedeckt. Im Fokus stehen nach aktuellen Erkenntnissen Organisationen in Ländern des Nahen Ostens bzw. mit Verbindungen dorthin. Fortsetzung
Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Fortsetzung
Stationsassistent:in 60 - 100%Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung des ärztlichen Dienstes in delegierten, ausführenden... Fortsetzung
Aufseher*in / Betreuer*in 90 %Stellenantritt: 01.10.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Der Kanton Bern betreibt 5 Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am... Fortsetzung
Compliance Officer, m/ w (100%)Aufgabenbereiche: Materielle Prüfung von Aufnahme- und Registrierungsgesuchen (finanzmarktrechtliche Abklärungen, Prüfung von Geschäftsmodellen,... Fortsetzung