Der Lebensmittelkonzern Nestlé rückte mit seinem Markenwert von 34 Milliarden Euro (ca. 42,2 Mrd. Schweizer Franken) 2013 von Rang 20 auf Platz 15 vor. Damit platziert sich das in Vevey beheimatete Unternehmen hinter dem französischen Luxusgüterkonzern LVMH in Europa als zweitwertvollste Marke, wie der am Mittwoch veröffentlichten Studie «Eurobrand 2013» zu entnehmen ist. Novartis landete global auf Platz 42, der Pharmariese stieg allerdings um 3 Ränge ab.
Der Computergigant bleibt mit einem Wert von 110 Milliarden Euro die wertvollste Marke der Welt.(Archivbild) /


Sonst finden sich keine Schweizer Konzerne unter den Top 100.
Die wertvollsten neun Marken stammen alle aus den USA. Hinter Coca Cola landeten Google, Microsoft, IBM und McDonald's. In die Top 10 schaffte es neben den US-Marken einzig China Mobile mit einem Markenwert von 45 Mrd. Euro (ca. 55,8 Mrd. Schweizer Franken). Dieses Unternehmen aus Hongkong landete auf Platz 10 und ist gleichzeitig der weltgrösste Mobilfunkanbieter.