Mit dem Sprung von 67 Prozent verdrängte Apple den Internet-Riesen Google, der im vergangenen Jahr den Spitzenplatz erklommen hatte, auf den zweiten Rang. Millward Brown erklärte am Mittwoch den Zuwachs beim Markenwert von Apple vor allem mit dem Erfolg des iPhone 6. Den Wert der Marke von Google sehen die Experten bei 173,6 Milliarden Dollar.
Die zehn wertvollsten Marken kommen demnach alle aus den USA. Microsoft liegt dabei auf dem dritten Rang vor IBM.
Apple hat sich den Platz als wertvollste Marke der Welt in der jährlichen «BrandZ»-Studie zurückgeholt. /


Klassische Konsumgüter-Marken wie Coca-Cola, McDonald's und Marlboro rutschten dagegen ans untere Ende der Top 10. Dort spüren sie bereits die Online-Konkurrenz aus China im Nacken.
Auf Rang elf sieht Millward Brown den Internet-Konzern Tencent und auf dem 13. Platz die Handelsplattform Alibaba. Dazwischen liegt noch ein amerikanischer Online-Gigant: Das Netzwerk Facebook, dessen Markenwert sich binnen eines Jahres verdoppelt haben soll.
Das Beratungsunternehmen Interbrand erstellt eine ähnliche Rangliste, die jeweils Anfang Oktober veröffentlicht wird. Dort führt Apple vor Google und dem langjährigen Spitzenreiter Coca-Cola.