Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.gegenueber.de  www.entwicklung.ch  www.anpassungen.com  www.bevoelkerungen.de  www.konzentration.ch  www.investitionen.com  www.weltbank.de  www.meeresspiegel.ch  www.hitzeperioden.com  www.weltgesellschaft.de  www.solidaritaet.ch

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Anpassungen an Klimaänderungen sind dringender denn je

Aktuelle Prognosen und die klimapolitische Lage lassen keinen Zweifel daran: Die Treibhausgas-Emissionen werden weiterhin ansteigen. Wir sollten Vorkehrungen treffen, um die drohenden negativen Konsequenzen eines globalen Temperaturanstiegs abzuschwächen.

Prof. Rolf Kappel / Quelle: ETH-Zukunftsblog / Freitag, 20. September 2013 / 11:43 h

Besonders hoch ist der Anpassungsbedarf bei Entwicklungsländern. Sollen auch sie die notwendigen Investitionen realisieren, ist Solidarität gefragt.

Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrem jüngsten Spezialbericht des «World Energy Outlook» eine Vorhersage energiebezogener CO2-Emissionen berechnet, die alle bislang in Kraft gesetzten und zugesagten energie- und klimapolitischen Massnahmen berücksichtigt. Gemäss diesem «New Policies»-Szenario werden die globalen CO2-Emissionen von derzeit rund 32 Milliarden Tonnen pro Jahr auf etwa 37 Milliarden Tonnen im Jahr 2035 ansteigen (Abbildung 1). Gegenüber einem Szenario, das die CO2-Konzentration auf maximal 450 ppm (parts per million) begrenzt, würde ein grosser Emissionsüberschuss resultieren. Die Obergrenze von 450 ppm wäre gemäss dem Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) erforderlich, um mit 50 Prozent Wahrscheinlichkeit die globale Klimaerwärmung auf 2 Grad Celsius zu beschränken - einen gerade noch «verkraftbaren» Temperaturanstieg.

Im Verhandlungsprozess der UN-Klimakonvention ist vorgesehen, im Jahr 2015 ein möglichst breit abgestütztes Folgeabkommen zum Kyoto-Protokoll zu verabschieden, das ab 2020 in Kraft treten soll. Somit ist unwahrscheinlich, dass vor 2020 neue Politikmassnahmen ergriffen werden, die über das «New Policies»-Szenario der IEA hinausreichen. Die Folgen sind in Abbildung 2 abzulesen: Gegenüber dem «450-ppm-Szenario» würde deutlich mehr CO2 emittiert, und nach 2020 wäre ein noch rascherer Abbau der CO2-Emissionen erforderlich, um die globale Erwärmung auf etwa 2 Grad Celsius zu beschränken (stilisiert mit dem roten Pfeil dargestellt). Niemand vermag zu sagen, ob dies gelingen könnte.



Rolf Kappel ist Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Probleme der Entwicklungsländer an der ETH Zürich. /



Zwei Szenarien energiebezogener CO2-Emissionen. /

Die Weltgesellschaft sollte daher auf jeden Fall Vorbereitungen treffen, die die negativen Auswirkungen einer globalen Temperaturerhöhung von 2 Grad Celsius oder mehr möglichst gering halten.

Hoher Anpassungsbearf in Entwicklungsländern

Es ist unbestritten, dass vor allem Entwicklungsländer schon unter den heute herrschenden Klimaverhältnissen am stärksten leiden und durch weitere Temperaturerhöhungen am meisten betroffen wären. Beispielsweise werden häufigere und stärkere Hitzeperioden Agrarerträge reduzieren und das Risiko erhöhen, etwa an Malaria oder Denguefieber zu erkranken; veränderte Regenfälle lassen verstärkte Wasserknappheiten einerseits und zunehmende Überflutungen andererseits erwarten; ebenso wird die Klimaerwärmung das Abschmelzen der Gletscher beschleunigen und an vielen Orten der Welt die Artenvielfalt gefährden; und schliesslich werden der steigende Meeresspiegel sowie häufigere und heftigere Stürme die Küstengebiete und Inselregionen bedrohen.

Das ist alles nicht neu, aber angesichts der absehbaren CO2-Emissionsentwicklung von zunehmender Dringlichkeit. Die Anpassungsmassnahmen, mit denen man die skizzierten Folgen des Klimawandels mindern könnte, sind weitgehend bekannt. Sie umfassen etwa die Entwicklung hitzeresistenter Getreidesorten, Vorkehrungen zur Minderung temperaturabhängiger Krankheitsrisiken, den sparsameren Umgang mit Wasser sowie Flutschutz- und Küstenschutzmassnahmen, um nur einige zu nennen. Die Mehrheit dieser Interventionen wäre sogar gewinnbringend, wenn der befürchtete Klimawandel und seine Folgen nicht oder nur teilweise eintreten würden («No-/Low-Regret»-Massnahmen).

Solidarität gefordert

Doch die technischen, finanziellen und institutionellen Kapazitäten der meisten Entwicklungsländer sind so begrenzt, dass sie ihre Bevölkerungen aus eigener Kraft nicht ausreichend werden schützen können. Vor allem die armen Bevölkerungsschichten sind hochgradig gefährdet. Die Weltbank schätzt, dass die Entwicklungsländer für angemessene Anpassungen an eine Temperaturerhöhung von 2 Grad Celsius bis Mitte des Jahrhunderts etwa 70 bis 100 Milliarden US-Dollar (ca. 63 bis 91 Mrd. Schweizer Franken) pro Jahr investieren müssten. Um dies zu erreichen, ist die Solidarität und Unterstützung seitens der Industrieländer unverzichtbar.

In Verbindung stehende Artikel




Temperaturanstieg heizt Verbreitung von Malaria an





Wasserknappheit für fast 500 Mio. Menschen





Schweizer Forscher warnen mit Klimabericht noch deutlicher





Weltklimarat warnt vor deutlich höherem Anstieg der Meeresspiegel





«Der Klimawandel wurde unterschätzt»





Reden ist Silber, Dialog ist Gold





Keine Entwarnung beim Klimawandel





Neue Studie: Auswirkungen des Klimawandels auf unsere natürliche Umgebung

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung



Umweltgiftreport: Millionen Menschen sind Schadstoffen ausgesetzt Zürich - Blei, Öl, Quecksilber oder Pestizide: Weltweit leidet die Gesundheit von rund 200 Millionen Menschen unter Umweltverschmutzungen. Fortsetzung


Schutz der Ozonschicht: Internationales Umweltrecht mit Biss - auch für das Klima! In diesen Tagen werden in Stockholm wieder die Nobelpreise gesprochen. Grund genug, sich an zwei Preise im Bereich von Atmosphäre und Klima zu erinnern: 1995 für Chemie an Paul Crutzen, Mario Molina und Sherwood Rowland für ihre Arbeiten über die Ozonschicht; und 2007 der Friedensnobelpreis für die Klimaarbeiten von IPCC und Al Gore. Fortsetzung



Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal «Nature» den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität in europäischen Binnengewässern anhand von wirbellosen Tieren untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die biologische Vielfalt in Flusssystemen von 22 Ländern seit 1968 signifikant zugenommen hat. Fortsetzung


Umwelt

Wohldurchdachte Nachhaltigkeit ab der Anschaffung von Konsumgütern Naturmaterialien bei Kleidung und Einrichtungsgegenständen sind nur nachhaltig aus ökologischem Anbau. Weniger Einrichtung von hoher Lebensdauer bedeutet Ressourcenschonung und spart unnötige Mehrausgaben. Viele Gegenstände erfüllen sowohl Umweltaspekte als auch eine nachhaltige, weil nicht überfüllte Lebensweise. Fortsetzung


Welchen Führerschein brauche ich für bestimmte E-Bikes oder Elektromotorräder? Die Schweiz hat eine Vielzahl von Führerscheinklassen, die für das Fahren unterschiedlicher Fahrzeuge erforderlich sind. Für E-Bikes und Elektromotorräder gibt es jedoch einige Sonderregelungen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Hauswart / Mitarbeiter technischer Dienst 80 - 100 % (a) Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas zu bewegen. Das allein zählt und nicht Geschlecht...   Fortsetzung

ServicetechnikerIn Wärmepumpen Region Bern Die Beschreibung finden sie auf der Detailansicht.   Fortsetzung

Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Pensionskassenverwalter, 80 - 100% (w/ m/ d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Verwaltung einer Sammelstiftung in Zusammenarbeit mit der...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Techniker Gebäudeautomation, Region Ostschweiz (m/ w) 100% Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit in der Personaldienstleistung und...   Fortsetzung

Techn. Sachbearbeiter / Disponent (m/ w/ d) Das ist dein Job: Auftragsbearbeitung von der Offertstellung bis zur Fakturierung Erfassen von Kundenanfragen Nachfassen und Nachbearbeiten...   Fortsetzung

Berater Vorsorge m/ w/ d – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Schwyz - Region Inne Berater Vorsorge m/ w/ d - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Schwyz - Region Innerschwyz (Seewen) Seewen Swiss Life GA Schwyz Ihr...   Fortsetzung