![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Mursi erkennt Gericht nicht anKairo - Im Prozess gegen die Führungsriege der Muslimbrüder in Ägypten hat das Gericht am Dienstag den Fall überraschend niedergelegt. In einer Erklärung deuteten die Richter Befangenheit an, ohne dies weiter zu erläutern.fajd / Quelle: sda / Dienstag, 29. Oktober 2013 / 07:52 h
![]() Das Oberhaupt der Muslimbruderschaft, Mohammed Badie, seine Stellvertreter Chairat al-Schater und Mohammed Raschad Bajumi sowie 33 weitere führende Mitglieder hätten am Dienstag erstmals vor Gericht erscheinen sollen. Die Anklage wirft ihnen vor, zur Tötung von neun Menschen angestiftet zu haben, die im Juni vor dem Hauptquartier der Muslimbrüder in Kairo demonstriert hatten.
Der Prozess war Ende August formell eröffnet, aber umgehend vertagt worden. Die Hauptangeklagten waren dem Gericht aus "Sicherheitsgründen" nicht vorgeführt worden. Der Prozess muss nun von einer anderen Kammer des Strafgerichts verhandelt werden. ![]() ![]() Der gestürzte ägyptische Präsident Mohammed Mursi. /
![]() ![]() Anstiftung zum Mord kann in Ägypten mit der Todesstrafe geahndet werden. Anhaltende Repressionen Die Bruderschaft, deren Reihen auch Mursi entstammt, verurteilte den Schritt als "korrupte und politisch motivierte Entscheidung", die sie aber nicht zerschlagen könne. Gegen Mursi soll am 4. November ein Strafverfahren beginnen, mit einer ähnlichen Anklage wie gegen die Führer der Bruderschaft. Die Muslimbrüder waren die meiste Zeit seit ihrer Gründung im Jahr 1928 verboten. Vor dem Sturz des langjährigen Staatschefs Husni Mubarak Anfang 2011 wurden sie zwar toleriert, sahen sich aber immer wieder Repressionen ausgesetzt. Aus den ersten demokratischen Wahlen Ende 2011 gingen sie als Sieger hervor. Nach Mursis Sturz gingen die ägyptischen Behörden mit äusserster Härte gegen die Muslimbrüder vor. Bei der gewaltsamen Räumung zweier Protestlager Mitte August wurden hunderte Menschen getötet, hinzu kamen die Festnahmen dutzender Führungskader der Muslimbrüder. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|