![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Westschweizer Lehrer für Französisch statt EnglischDie Lehrerinnen und Lehrer der Romandie appellieren an die Deutschschweizer Kantone, den Französischunterricht nicht zu vernachlässigen. Mit einer am Samstag verabschiedeten Resolution wollen sie die zweite Landessprache besser schützen.fest / Quelle: sda / Samstag, 30. November 2013 / 20:32 h
![]() Die Westschweizer Lehrer stehen dem Deutschschweizer Trend nach mehr Englisch-Lektionen kritisch gegenüber, wie die Lehrergewerkschaft SER am Samstag mitteilte. Das Lernen von zwei Fremdsprachen in der Primarschule dürfe nicht auf Kosten des Französischunterrichts gehen, schreiben sie in dem Beschluss.
Die Resolution, die von der SER an ihrer Delegiertenversammlung in Martigny VS verabschiedet wurde, enthält verschiedene Forderungen. So sollen die Kantone in den ersten Schuljahren den Französischunterricht der englischen Sprache vorziehen.
![]() ![]() Kantone sollen in den ersten Schuljahren den Französischunterricht der englischen Sprache vorziehen. /
![]() ![]() Zudem werden die kantonalen und nationalen Behörden aufgefordert, das Bundesgesetz über die Landessprachen umzusetzen. Der Dachverbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH) hatte vergangene Woche in seiner Vernehmlassungsantwort zum «Lehrplan 21» dafür plädiert, die Fremdsprachenabfolge zu vereinheitlichen. Das Angebot für zwei Fremdsprachen an der Primarschule soll zwar aufrechterhalten, das Obligatorium aber auf nur noch eine Fremdsprache reduziert werden. Der Lehrplan 21 lässt auf der Primarstufe eine unterschiedliche Reihenfolge des Beginns des Fremdsprachenunterrichts zu und verlangt zwei obligatorische Fremdsprachen. Gemäss LCH überfordert dies lernschwache Schülerinnen und Schüler. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|