![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Facebook will Werbespots in Nutzerprofilen zeigenFacebook will noch in dieser Woche automatisch Werbevideos auf den persönlichen Seiten seiner Nutzer zeigen. Wie das US-Unternehmen am Dienstag mitteilte, soll im Zuge eines «ersten, begrenzten Tests» diese Woche bei einigen Nutzern ein Werbetrailer für den Science-Fiction-Film «Divergent» zu sehen sein.fest / Quelle: sda / Dienstag, 17. Dezember 2013 / 18:22 h
![]() Demnach starten die Videos automatisch ohne Ton. Erst beim Klicken auf das Video kommt auch der Ton hinzu.
Laut Facebook soll die Werbung starten, wenn die Nutzer in ihrem Newsfeed zu dem Video kommen - egal, ob mit dem Smartphone oder einem anderen Gerät.
Der Internet-Konzern bezieht wie die meisten anderen Anbieter von kostenlosen Onlinediensten den Grossteil seiner Einnahmen aus der Werbung. Allerdings besteht bei Facebook die Sorge, dass die Nutzer des sozialen Netzwerks verprellt werden, wenn sie zu sehr mit Werbung überschüttet werden.
Die Zeitung «Wall Street Journal» berichtete, der Start der Werbevideos sei in den vergangenen Monaten mehrfach verschoben worden - einerseits aus Sorge, die Nutzer zu verärgern, andererseits wegen technischer Probleme.
![]() ![]() Die Ankündigung wird Facebook-Nutzer nicht erfreuen. /
![]() ![]() Demnach können die Spots, die am Donnerstag starten sollen, bis zu 15 Sekunden dauern. Die Werbekunden müssten bis zu zwei Millionen Dollar pro Tag zahlen, um sämtliche Nutzer zwischen 18 und 54 Jahren zu erreichen. Dank hoher Einnahmen durch Werbung auf Smartphones und Tabletcomputern hat das Unternehmen im dritten Quartal überraschend gute Zahlen vorgelegt. Die Werbeeinnahmen kletterten um 66 Prozent auf 1,8 Mrd. Dollar. Knapp die Hälfte der Einnahmen stammte aus mobiler Werbung. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|