![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
2012 Fedpol-Daten in Dänemark gestohlenBern - Von einem Hackerangriff auf die dänische Polizei ist offenbar auch das Bundesamt für Polizei (fedpol) betroffen. Welcher Art die gestohlenen Daten sind, ist bisher nicht klar. Der Diebstahl fand bereits 2012 statt und betraf alle Schengen-Staaten.fest / Quelle: sda / Montag, 23. Dezember 2013 / 20:39 h
![]() Fedpol-Sprecher Alexander Rechsteiner bestätigte am Montagabend entsprechende Informationen der Website des Westschweizer Radios RTS.
Die Untersuchung der Dänen sei noch immer im Gang. Im Juli habe in Brüssel eine Sitzung mit der EU-Kommission und den dänischen Instanzen stattgefunden. Dort gab es laut Rechsteiner jedoch keine neuen Erkenntnisse.
Noch immer wisse das fedpol etwa nicht, ob die entwendeten Daten kopiert und weiterverbreitet worden seien.
![]() ![]() Das fedpol weist darauf hin, dass jeglicher Datenaustausch geschützt und verschlüsselt wird. /
![]() ![]() Die EU hat eine Arbeitsgruppe mit Informatikexperten eingesetzt. Sie sollen Massnahmen erarbeiten, damit sich ein solcher Fall nicht wiederholt. Die Resultate der Gruppe sollen Anfang 2014 präsentiert werden, sagte Rechsteiner zur Nachrichtenagentur sda. Das fedpol weist darauf hin, dass jeglicher Datenaustausch geschützt und verschlüsselt wird. Mitarbeitende mit Zugang zu heiklen Daten würden einer periodischen Überprüfung unterzogen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|